von Paulus Zenkel und Jan-Philipp Schramm
Es ist weder unser heiß geliebter Schwamm aus der Ananas, die gierige Krabbe noch der trottelige Seestern oder der frustrierte Tintenfisch… Aber wer ist es dann? Der Nikolaus?!
Ja, unser Nikolaus! Warte — Unser Nikolaus?
In Deutschland glaubt jedes Kind an einen dicken, bärtigen Mann im roten Mantel, inspiriert vom heiligen Nikolaus von Myra. Dieser warf laut der Legende Goldstücke in das Fenster dreier armer Mädchen, damit sie heiraten konnten und nicht als Prostituierte verkauft wurden. Daher ist er bekannt für seine Großzügigkeit und Güte. Laut der Tradition kommt er in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember und steckt kleine Geschenke in den Nikolausstrumpf der Kinder, wenn sie das vergangene Jahr über artig gewesen waren.
Wenn ein Kind allerdings nicht artig gewesen ist, kommt laut der Erzählung Knecht Ruprecht, der Begleiter des Nikolaus, der den kleinen Kindern Angst einjagen soll, indem er die bösen Kinder in seinen Sack steckt und diese mit seiner Rute schlägt. Diese Vorstellung ist jedoch veraltet und heutzutage wird Knecht Ruprecht eher als erzieherische Figur gesehen, der die Kinder ermahnt, artig zu sein.
Ein Nikolaus in Kroatien ganz tief im Meer?
Ja richtig, da die meisten Kroaten katholisch sind, wird auch bei ihnen der Nikolaus-Tag gehörig gefeiert. Einer anderen Heiligenlegende zufolge hat Nikolaus auch einmal einen Sturm gestillt und so wurde ›Sveti Nikola‹ zum Patron der Seefahrer. Und davon gibt es viele in Kroatien, etwa 0,5% der Bevölkerung sind in der Seefahrt tätig, auf Deutschland hochgerechnet wäre das ungefähr die Gesamtzahl aller Ärzte.
Daher überrascht es auch nicht, dass es in der Stadt Kraljevica eine Unterwasserwallfahrt zum Heiligen Nikolaus gibt. Was hingegen dennoch überrascht: Zu Ehren des Schutzpatrons wird auf der Insel Hvar am Vorabend zum 6. Dezember jährlich ein Holzboot geopfert. Seht selbst!
500 Kilometer nördlich: Zu Nikolaus werden in Küssnacht böse Geister vertrieben
In der Schweiz, in Küssnacht am Rigi, um genau zu sein, findet am Abend des 5. Dezembers das sog. Klausjagen statt. Dieser Umzug diente ursprünglich dem Verscheuchen von bösen Geistern von den Obstfeldern, um eine gute Ernte herbeizubringen. Ein Highlight sind hierbei die ‘Iffelträger’, die handgefertigte ‘Iffel’ auf dem Kopf tragen. Jene bestehen aus Karton und Seidenpapier, und können über 2 Meter groß sein – Beeindruckend.
Kapitän Nikolaus aus Barcelona
Bevor in den Niederlanden der ›Pakjesavond‹ („Päckchenabend“) am 5. Dezember stattfinden kann, braucht es erstmal einen Nikolaus, der Geschenke bringt. Dieser kommt jedes Jahr schon im November mit seinen Helfern, den Pieten, dort an. Anders als vielleicht erwartet kommt ›Sinterklaas‹ (Nikolaus) aus Spanien — und das per Schiff! Aber dann ist es soweit und es kann ordentlich gefeiert werden.
Jetzt seid ihr an der Reihe
Falls ihr noch mehr interessante, schräge oder lustige Nikolausbräuche kennt, dann lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen und stimmt außerdem ab, welcher genannte Brauch euer Favorit ist!
Bildnachweise
- Nikolaus in Kraljevica: https://www.sea-and-more-yachting.com/nikolaus/
- Küssnacther Iffelträger: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Klausjagen-K%C3%BCssnacht2011.jpg#filelinks
- Päckchenboot 12: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:AankomstSintGroningen2013.JPG
Nur ein (kleiner) Rat: Bitte geben Sie Bildquellen an(§63 UrhG). Ich gehe mal nicht davon aus, dass alle Bilder von ihnen sind.
Vielen Dank für den Hinweis. Ich möchte klarstellen, dass alle verwendeten Bilder unter einer Creative-Commons-Lizenz stehen. Die Quellenangaben waren und sind in Form eines Links zur Bildquelle hinterlegt:
Am Computer: Einfach den Mauszeiger über das Bild bewegen (Hover), um zur Bildquelle zu gelangen.
Auf dem Handy: Durch langes Drücken auf das Bild wird ebenfalls die Quelle angezeigt.
Aufgrund der technischen Gegebenheiten von WordPress ist dies die einzige Möglichkeit, die Quellenangabe direkt zu integrieren.
Zusätzlich befindet sich nun am Ende des Beitrages auch ein allgemeiner Bildnachweis.
Ich hoffe, das klärt eventuelle Missverständnisse!
Gut Gerettet
In der Abstimmung fehlt mir das Klaasohm aus Borkum 🙂