von Carina Schlangen, Jana Stark, Ben Reichert und Maximilian Leitherer (beide 5a)
Wettkampfklasse Jungen IV in Karlstadt am 19.03.2025
1. SPIEL: Veits gegen Karlstadt (22:31)
Mit einer starken Mannschaftsleistung und einem großen kämpferischen Willen, angeführt durch die beiden „alten Hasen“ Jakob und Moritz (beide 7. Klasse), die ihre Mitspieler gut auf dem Spielfeld positionierten, sind wir mit 10 Mann gegen Karlstadt angetreten. Da wir aber aus den älteren Jahrgängen nur zwei Leute gewinnen konnten, und sich leider auch noch Kilian Sommer kurz vor dem Turnier verletzt hat, waren die Gegner sowohl alterstechnisch als auch spielerisch überlegen. Wir verloren deshalb das erste Spiel deutlich.
2. SPIEL: Veits gegen Röntgen Gymnasium (18 zu 40)
Ein hart umkämpftes zweites Spiel, das allerdings auch wegen viel älteren, größeren und daher auch stärkeren Spielern sehr deutlich verloren wurde. Hier zeigten sich allerdings große Potentiale unserer Youngsters aus der 5. und 6. Klasse, die gerade in der letzten Phase der zweiten Halbzeit taktisch sehr clever und spielerisch gewagt aufmarschiert sind und sich besonders mit Freude auf dem Platz bewiesen haben. Mit diesem Trupp ist noch so einiges in Zukunft möglich.
Leider konnten wir kein Ticket für die weiteren Turniere holen und gratulieren den Gewinnern des Röntgen-Gymnasiums herzlich zur tollen Leistung und dem ersten Platz.
Es spielten: Moritz Jonach, Jakob Meyer, Maximilian Leitherer, Johann Feldhaus, Theo Hackenesch, Jayden Outten, Ben Reichert, Tobias Tuchscheerer, Noah Neuß, Emil Weilnhammer


Interview – Basketball Regionalausscheidung am 19.03.2025
Wie hast du den Turniertag insgesamt erlebt? Was war dein persönliches Highlight?
Maximilian Leitherer: Mir hat der Tuniertag gut gefallen. Ich fand es vor allem cool sich mit größeren zu messen, mit 24 Sekunden Shot Clock, auf große Körbe und mit erwachsenen Dreierlinie zu spielen.
Ben Reichert: Es war ein tolles Erlebnis für die Schule zu spielen.
Was hat dir am meisten am Turnier gefallen? Gab es eine besondere Situation, die dir in Erinnerung geblieben ist?
Maximilian Leitherer: Es war cool, mit größeren zu spielen und ich fand die Defensive wurde zum Schluss hin besser.
Ben Reichert: Mein Korb.
3. Wie hast du unsere Mannschaftsleistung empfunden? Was hat unser Team gut gemacht?
Maximilian Leitherer: Ich fand unser Team hat gut gespielt, weil wir in der Defensive gut standen und ein schnelles Umschaltspiel gespielt haben.
Ben Reichert: Wir hätten besser spielen können.
4. Was denkst du, woran wir als Mannschaft noch arbeiten müssen? Was könnten wir beim nächsten Turnier besser machen?
Maximilian Leitherer: Ich finde, wir müssen als Mannschaft noch daran arbeiten, dass vorne mehr als Team zusammengespielt wird.
5. Gibt es etwas, das du bei einem nächsten Turnier anders machen würdest?
Maximilian Leitherer: Ich finde, dass man beim Turnier noch mit einbauen könnte, dass auch die Mannschaft, die verloren hat. Zumindest eine kurze Pause hat.
Ben Reichert: Als Team spielen und gewinnen. Davor wäre eine Traininigssession gut.
6. Möchtest du noch etwas hinzufügen?
Maximilian Leitherer: Ich finde es cool, wenn man in der Schule in einer gemeinsamen Sportstunde zusammen als Mannschaft trainieren könnte.
