München – Mammuts – Mittwoch
Eure Mammutredaktion macht heute einen kleinen Ausflug. Wir fahren an die Akademie der Bayrischen Presse. Dieser Ausflug war ein Gewinn des Redaktionsteams letzten Jahres. Wir freuen uns, ihn einlösen zu dürfen. Heute liegt der Fokus auf dem Bildermachen, deswegen nehmen wir euch natürlich den ganzen Tag mit. Ihr bekommt regelmäßig Updates und Bilder, mal sehen wo wir nach dem Workshop landen.
Die Reise geht los
8 Uhr in der Früh. Wir sind versammelt am Bahnsteig. Der Rest unsere Schule sitzt in den Klassenzimmern, doch wir haben ein Ziel. Wir müssen den Bildungsauftrag unserer Schule umsetzen und dafür erstmal 3 Stunden Zugfahrt überstehen.
Die Fahrt war bisher super entspannt, wir sind fast pünktlich und chillen. Grüße gehen raus an die 11a und Frau Adam und natürlich auch an die b und c.
Aber auch hier wird natürlich heftig geplant und fleißig gearbeitet.
Hurra, wir haben es geschafft. Die Bahn war fast pünktlich und dann sind wir durch München gejagt zum Marienplatz. Frauenkirche, Stachus, alle Sehenswürdigkeiten haben wir in knapp 20 Minuten abgehakt.
Dann nur noch die richtige U-Bahn bekommen und nach ‘ner Stunde waren wir auch schon da.
An der “Akademie der Bayerischen Presse”
Kaum an der Akademie der bayrischen Presse angekommen, haben wir uns schon tiefergehend mit der Aussagekraft, die Bilder haben können, beschäftigt. Zu beachten ist dabei, wie man das Thema darstellt – die Verwendung von Portraits hat eine ganz andere Wirkung als die von Total-Aufnahmen. Dadurch ist uns besonders bewusst geworden, wie stark der Kontext eines Bildes die Einstellung zu einem Thema prägen kann.
Puh! Das war viel Input – jetzt wird erstmal Pause gemacht! Mammuts mampfen typisch Münchner Menüs.
Nach der Pause wird es praktisch. Wir versuchen uns selbst an guten Bildern. Das Thema lautet “Mensch im Kontext” – Totale, Beziehungsbilder, Portraits und Detailaufnahmen, seht selbst!
Wir lernen ganz viel dazu. Zum Beispiel kann man bessere Bilder erreichen, wenn man, statt die Kamera zu neigen, einfach sich selbst mehr bewegt, näher rangeht oder eben die Kamera auf die Höhe des Objekts setzt, das man fotografieren will.
Ganz wichtig ist aber, dass man nicht vergisst, dass Fotografie ja “Malen mit Licht” ist und man genau überlegen muss, von wo das Licht kommt und welche Stellen beleuchtet sind und welche durch Schatten dunkel bleiben. Vor allem bei Gesichtern spielt das eine große Rolle. Wir haben uns mal daran versucht, uns in das rechte Licht zu setzen.
Am Ende haben wir dann bemerkt, dass wir ja Augen haben! Und die wollen wir euch jetzt zeigen. Guckt mal, welchen Unterschied es macht, wenn man nah rangeht!
Das Allerwichtigste ist aber neben aller Technik und allem Expertentum vielleicht die Kommunikation. Jeder, der ein Kamera auf sich gerichtet sieht, fühlt sich erstmal unsicher. Wie soll ich gucken? Schau ich gut aus? Da ist es entscheidend, dass das Gegenüber die Kamera vergisst und sich sicher fühlt. Erst dann entstehen natürliche und gute Aufnahmen. Der einfachste Weg dazu ist, miteinander zu reden, freundlich sein und den anderen nicht damit überfordern, dass ihr von ihm überflüssige Entscheidungen verlangt. Sagt nett, wo er sich hinstellen soll. Eigene Anspannung, Hektik und evtl. schlechte Laune verunsichern denjenigen, den ihr fotografieren wollt, also entspannt euch selbst und ihr entspannt den anderen.
Nun ist die Schulung vorbei. Wir haben viel gelernt! Danke an Herrn Wanke und die Akademie der Bayerischen Presse. Hier könnt ihr ihn nochmal selbst ein bisschen kennenlernen!
Nun aber nach konzentrierter Arbeit folgt der Weihnachtsmarkt! Hurra!
Der Weihnachtsmarkt – golden glitzert München
Nach unserem außerordentlich informationsreichen Seminar, sind wir in die Welt des Münchner Christkindlmarktes eingetaucht. Eine Welt aus Lichtern, Glitzer, Kitsch, Weihnachtsstress, unbezahlbarem Essen und finanziellen Problemen. Überall lag der Duft nach Punsch, gebrannten Mandeln, Crêpes und der allseits beliebten Bratwurst in der Luft. Doch trotz der vielen umherhetzenden Menschen und deren Weihnachtsstress, konnten wir das Weihnachtsfeeling in uns aufsaugen und fahren nun arm, aber glücklich zurück nach Hause.
Die Heimfahrt
Wir sitzen im Zug, alle ein bisschen müde und entspannt. Manchmal, wenn ein Tag so voll an neuen Eindrücken ist, kann man sich gar nicht vorstellen, dass man erst am selben Morgen losgefahren ist und gestern und morgen ganz normale “Alltage” sind.
Danke an dieser Stelle auch den alten Mammuts, den Schülern des letzten Jahres, die Pioniere des Mammuts, die mit ihrer Arbeit den 2. Preis gewonnen haben und dadurch nicht zuletzt uns die Fahrt ermöglicht haben! Mehr dazu hier. Wir tun unser Bestes, dass auch im nächsten Jahr wieder ein Mammut auf dem Siegertreppchen stehen wird und unsere Nachfolger ebenfalls in den Genuss kommen werden.
Lest nun im Folgenden, wie unser Team auf diesen besonderen Tag zurückschaut.
Vera & Marie
Puh, der Tag war zwar anstrengend aber echt cool! Unser Highlight war unser Zusammenhalt in der Redaktion, neben den neuen Infos übers Bilder machen, sind wir auch als Team gewachsen! Wirklich ein gelungener Ausflug, trotz des vielen Laufens. 🙂
Hansjörg Rüthel
Vor den Ferien, wenn alles schwerfällt, man keine Resonanz mehr spürt, kann man schon mal kurz vergessen, wie wunderbar es ist, Lehrer zu sein. An Tagen wie diesem fällt es einem wieder ein.
Das Mammut hat ein tolles Team und ich bin stolz auf diese Redaktion!
Paulus & Jan
Boah, das war mal ein langer Tag. Wir haben selten so viele Informationen auf einmal anwenden müssen – hat aber echt Spaß gemacht! Die Butterbrezeln waren unsere Rettung, wir würden es jederzeit wieder machen; Das Schlendern über den Christkindlmarkt war ein gelungener Abschluss des Tages. Und damit zurück in den gewohnten Schulalltag nach einer wohlverdienten Mütze Schlaf.
Katja & Helene & Elina
Oh wow, war das anstrengend! Bevor wir selbst unsere Fotokünste beweisen durften, mussten wir uns erstmal durch den Theorie-Teil quälen. Aber das gratis Essen und Trinken, haben uns das meistern lassen. Die Freizeit danach in der Stadt hat super viel Spaß gemacht und wir konnten München selbstständig erkunden. Die langen Fahrten und der kommende Schlafmangel, haben sich auf jeden Fall gelohnt
Jeramie
Ich habe es genossen, zusammen mit unserem Team nach München zu fahren. Wir haben viel Neues über Aspekte der Fotografie und des Journalismus gelernt, aber auch darüber, wie man eine Pause einlegt, während man das Stadtzentrum erkundet. Ich weiß, dass wir als Team auch nach der Weihnachtspause mit neuer Energie für weitere Geschichten ausgestattet sein werden.
Jana & Anna & Julia
Mit dem etwas deprimierenden Ausblick morgen wieder früh aufstehen zu müssen, fahren wir jetzt zurück nach Würzburg. Trotzdem hat sich der Tag auf jeden Fall für uns gelohnt. Die herzliche Begrüßung, der Workshop mit der praktischen Arbeit und natürlich das entspannte Ausklingen des Abends auf dem Münchner Weihnachtsmarkt mit Punsch und Schokofrüchten haben uns gesamt ein schönes Erlebnis beschert. Gute Nacht!
Julia für Antonia & Finja
Nach einem so aufregenden Tag hat der Schlaf einige von uns sehr schnell eingeholt 😉 Aber man muss schon sagen, er ist eindeutig verdient, denn es wurden viele tolle Erinnerungen gesammelt. Natürlich haben wir auch viel Neues dazu gelernt und Altes perfektioniert. Wir hatten megaviel Spaß und die lange Reise war der Tag in München definitiv auch wert. Wir hoffen, dass nicht nur wir, sondern auch Ihr einen Anteil an der tollen Zeit durch unseren Live-Artikel hattet;) Gute Nacht!!
Ob man sowas nun wirklich teilen muss?? Wir sind immerhin in einer Schülerzeitung, das gehört nicht hierher. Die ganzen Bilder sind auch unnötig. Lieber mehr von den Menschen!
Sehr geehrter Anonymus,
Ich bin bei deinem Kommentar sehr zum grübeln gekommen, deswegen bin ich über meinen Schatten gesprungen und verfasse diese Nachricht. Ich würde einfach mal von dir zitieren: “in einer Schülerzeitung”, wo die Betonung auf Schüler liegt. Vielleicht siehst du das auch anders, aber nach meiner Auffassung, sind das hier Schüler, die sogar live von ihrem Ausflug berichten. Also gehört das doch sehr wohl in die Schülerzeitung.
Freue mich über eine Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Anonymus Grübler
Lieber Anonymus Grübler
Gerne erläutere ich die meinen Gedankengang. Bei einer Schülerzeitung lege ich den Fokus mehr auf Zeitung von Schülern. Diese berichtet genauso wie andere Infoportale auch über Geschehnisse in der Welt, Politik und Kultur. Den Namen des Mediums Zeitung so zu verunreinigen finde ich nicht in Ordnung. Man kann diese Informationen gerne auch so verbreiten, allerdings sollte es dann Schülernachrichten oder Infos über Schule und Schüler heißen. Ich finde diesen Artikel interessant und sie scheinen ja auch wirklich etwas zu lernen, allerdings sollte das kein Artikel in der Schülerzeitung sein.
Mit allerliebsten Grüßen Anonymus
Echt jetzt? Du schreibst: “Bei einer Schülerzeitung lege ich den Fokus mehr auf Zeitung von Schülern.” und beschwerst dich darüber, wenn genau das geliefert wird, worauf dein Fokus liegt: dass Schülerinnen und Schüler, die die Redaktion der Schülerzeitung bilden, von einer Fahrt berichten, deren Inhalt sich direkt auf die Schülerzeitung, also die “Zeitung von Schülern” auswirken wird. Argumentationsgang misslungen, würde ich sagen …
Und, lieber Anonymous, musst du den Artikel auch nicht lesen, nicht war? Also hör auch zu meckern und les nur was dich interessiert, dann sind alle zufrieden.
Danke!
sehr coole Fahrt 🙂
omg crazy, wünschte ich wär auch dabei. Aber danke euch für die Updates. Viel Spaß und jetzt erwarte ich auch bessere Fotos, natürlich nur von der Qualität ;). Bitte weiter schreiben, komm vor Spannung fast um. #NEIDISCH
Sehr coole Fahrt viel Spaß euch!
omg crazy , lasst es krachen. Immer nice wenn man auf dem neusten Stand ist. Und ich hoffe ihr nehmt viel aus München mit.
#Work #NicePeople #Sause
Richtig cool viel Spaß euch, nur die Ernährung leidet leider): . RedBull und Schokolade ist nicht gesund, ich würde euch empfehlen stattdessen einen Apfel zu essen und Wasser zu trinken. #Besogt
Super süßer Artikel🤗🥰, freue mich riesig für diejenigen die mitfahren durften und gönne es ihnen richtig von Herzen💔 das sie heute keine Schule deswegen hatten.
O mein Gott soo schöne Augen, vor allem die links oben 😘👁️. insta? #verliebt
Das ist hier kein Tinder!
wär aber ne gute Verwendung 😂
Das ist Jana 😉
Das schaut soo interessant aus und die bilder sind super cool! viel spaß euch
oh lecker schokolade
OHA das ist einer eurer besten Artikel! durch die ganzen Bilder und Einblicke, fühlt man sich als wäre man live dabei. Spitze! Bitte bei allenn Atikel so viele Bilder und auch mit Menschen.
ich will auch schulfrei!!!!
Nur kein Neid, wir hatten jetzt sogar länger Unterricht als du, aber dafür vielleicht mehr Spaß!
Wow, ihr seht alle so toll aus! Wirklich grandiose Arbeit auch von den Fotographen. #models #beauty #topArbeit
macht man das immer in der 11ten Klasse?
Nein, unsere Schülerzeitung hat letztes Jahr einen Wettbewerb gewonnen, das war der Preis
Macht ihr schon früher Ferien oder wie lange bleibt ihr dort?
Tolle Fotos und gute Story, viel Spaß noch!
Vielen Dank für die Eindrücke!
🤫🧏♂️
M17 suchend nach Schulfrei