von Julia Lorenscheit
Am letzten Donnerstag durften die Französischklassen der 11. Jahrgangsstufe zusammen mit den Französischkursen der Q12 das Theaterstück « Les Trois Mousquetaires » – „Die drei Musketiere“ in französischer Sprache im Stadttheater Schweinfurt besuchen.

Zusammengefasst handelt das Stück eigentlich von den Abenteuern des jungen d‘Artagnan, der im 17. Jahrhundert nach Paris kommt, um ein Musketier des Königs zu werden. Dort freundet er sich mit den drei Musketieren Athos, Porthos und Aramis an. Gemeinsam geraten sie in politische Intrigen zwischen Ludwig XIII., Kardinal Richelieu und der geheimnisvollen Milady de Winter.
Eigentlich, weil das leider nicht so ganz das war, was ich selbst verstanden habe. Ich war teils irritiert, teils erstaunt vom plötzlichen Miauen eines der Schauspieler, den teilweise verwirrenden turbulenten Szenen und dem unerwarteten Auftritt des d‘Artagnan in Unterhose. Ich konnte der Handlung zum Teil folgen, indem ich mir mit Hilfe der Gesten und ein paar Sätzen, die ich kapiert habe, einiges zusammengereimt habe. Um die Geschichte jedoch komplett zu begreifen, haben meine Französischkenntnisse leider nicht so ganz ausgereicht. Dennoch hat mir die Aufmachung des Stücks als ein humorvolles Kabarett und die Leidenschaft der Schauspieler, sowie deren Begeisterung für das Stück sehr gut gefallen.
Da das aber nur meine persönliche, subjektive Meinung war, hier einige Kommentare unserer Mitschüler zum Stück:
Jonah, Q12
Obwohl wir das Buch schon im Unterricht besprochen hatten, hatte ich die Befürchtung, dass es sehr schwer wird, dem französischen Theaterstück zu folgen. Glücklicherweise haben die Schauspieler aber doch sehr deutlich und verhältnismäßig langsam gesprochen. Dadurch dass die Handlung bereits bekannt war, ließ sich das Geschehen sehr gut verfolgen. Auch das Singen und die kreative Gestaltung war lustig gut nachvollziehbar. Mir hat es also sehr gut gefallen.
Lara & Massa
Les acteurs avaient beaucoup de talent et passion. Nous aimerions l’humour et les idées différentes, mais c’était parfois difficile de comprendre car on manque le vocabulaire. Les acteurs en parler en bien français et anglais. L’acteur qui jouait le chat était le plus marrant et on a profité des scènes du combat. Pour conclure, c’était intéressant de faire l’expérience de visiter un théâtre qui est en français. Mais c’était drôle, mais parfois un peu ennuyeux.
Leni, Anna & Emily
Cette pièce de théâtre était très amusant. Nous aimons les acteurs qui chantant beaucoup de chansons drôles. Il y a un bon ambiance en outre ils portent des costumes, magnifiques et vieux. Les mots seuls étaient bien de comprendre mais le contexte était un peu difficile.

Sophia & Viktoria
La pièce de théâtre « Les Trois Mousquetaires » était très intéressant. Il y avait beaucoup des émotions mais aussi d’humour. Les acteurs ont joué ces rôles convaincants. Les chansons ont mis de bonne humour ou de suspense dans des scènes. En résumé c’était des bonnes deux heures.
Luna, Tabea & Diana, Q12
Ils parlaient très claire et on les comprenait très bien. Ils ont bien joué et c’était drôle. En général, c’était une pièce de théâtre, amusant et intéressant mais aussi déroutant.
Thomas, Frederik & Andrija, Q12
Les acteurs ont joué ses rôles très bien et de manière convaincante. La pièce de théâtre était très drôle. Les combats étaient cool. Quelques fois ils ont parlé trop vite et c’était compliqué de comprendre tout l’action.
Cris, Johannes
Hier nous avons visité le théâtre à Schweinfurt. La pièce s’appelle « Les Trois Mousquetaires » et s’agit pendant le XVIIe siècle. C’était joué avec cinq acteurs qui changent leur rôle plusieurs fois et chantent aussi. L’interprétation, c’était moderne avec beaucoup de l’humour et nous rigolons tellement bien. L’histoire s’agit de jeune garçon d’Artagnan qui voulait devenir un garde du roi.



Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an Frau Steck, die diesen Ausflug überhaupt erst möglich gemacht hat.
Für die Pressebilder danken wir dem Theater Schweinfurt.
Also ich weiß nicht ob ich mein Handy verstellt habe, aber dieses italienische Gebrabbel ist ja wirklich die höhe!!! Wenigstens eine Übersetzung wäre toll gewesen!!!!
guckst du hier brudi kannst du verstehn
https://translate.google.com/?hl=de&sl=auto&tl=de&op=translate
Also ich weiß nicht, [bisschen mehr Freundlichkeit bitte], aber laut meinem letzten Stand, lässt sich jede Seite in den neuen Browsern auch manuell übersetzen. Achtung: Es hat mich genau zwei Klicks meiner ach so kostbaren Zeit gekostet. Und wenn Dich der Artikel wirklich so interessiert, dann kannst Du die Passagen auch markieren und in einen Übersetzter einfügen.
Statt einfach […] verächtliche Kommentare zu verfasse, kann man seine Meinung und Verbesserungsvorschläge auch normal äußern. Immerhin ist das noch eine Schülerzeitung und kein Influencer auf Social Media.
(Kleiner fun fact, dass ist Französisch😉)
Ich würde nicht ausschließen, dass der Ausgangspost ironisch zu verstehen und vielleicht lustig gemeint war.
So Dieter, erstens: war dieser Kommentar nicht ernstgemeint, zweitens: ist der Kommentar jawohl noch sehr nett formuliert, drittens: in deinem Kommentar wurde sehr viel [es ging …] von Herr Rüthel gekürzt (du bist wohl etwas ausfällig geworden), viertens: nicht jeder verfügt über so einen neu-modernen Browser, fünftens: hätte es glaube ich niemandem einen Zacken aus der Krone gebrochen, hätte die Schülerzeitung diese Texte kurz durn Translator gajagt.
Freundliche und nicht verächtliche Grüße
Dein Arthur
Vor allem weil das kein Italienisch sondern Französisch ist
bitte lassen Sie hier meinen Namen aus dem Spiel… ich bin sesshaft in der Schweiz und begnadeter Fußballspieler und sicherlich nicht die Person die sich hier so ausgegeben hat.