Mammut - Schülerzeitung Gymnasium Veitshoechheim
  • Aktuelles
  • Schule
  • Kultur
  • Kreatives
  • Welt
  • Sport
Home/Kreatives/Backen mit Dimi: Ein Rezept aus meiner Heimat – Wir haben es probiert!
KreativesKulturWelt

Backen mit Dimi: Ein Rezept aus meiner Heimat – Wir haben es probiert!

25. Juni 2024 6 Mins Read
896 Views
27 Comments

Bougatsa ist ein traditionelles griechisches Gebäck, das für seine unwiderstehliche Kombination aus knusprigem Filoteig und einer zarten, cremigen Füllung bekannt ist. Ursprünglich rundum aus der Region in Thessaloniki, Makedonien, hat sich Bougatsa im ganzen Land verbreitet und wird sowohl in süßer als auch in herzhafter Variante genossen.

In diesem Rezept werde ich die süße Bougatsa zubereiten, die mit einer Vanillecreme gefüllt und anschließend mit Puderzucker sowie Zimt bestreut wird. Ob als Frühstück, Dessert oder einfach als Leckerei zwischendurch – Bougatsa bringt ein Stück griechische Kultur und Genuss direkt zu dir nach Hause.


Zutaten für die Vanillecreme:

1,5 liter frische Milch

200 Gramm Weizengrieß (fein)

200 Gramm Zucker

2 packungen Vanillinzucker oder eine halbe Vanilleschote

eine Messerspitze Salz (1 Gramm)

60 Gramm Butter


Zubereitung:

Nachdem du die Milch in einen Topf geschüttet hast, kannst du Weizengrieß, Zucker, Salz und die Vanillinzuckerpackungen hinzugeben bzw. das Vanillemark der Vanilleschote abkratzen.


Stelle den Herd auf mittlere Hitze und fange an, die Creme mithilfe eines Schneebesens zu verrühren. Fahre fort bis die Mischung anfängt zu verdicken. Sobald dies geschieht und es anfängt zu kochen, nimm den Topf von der Hitzequelle und füge die Butter hinzu. Beachte, dass du die gesamte Zeit über rühren musst, bis die Butter schmilzt!


Die fertige Creme in ein breites Gefäß umschütten. Nun kannst du das Gefäß mit Frischhaltefolie bedecken und die Creme bei Raumtempereatur abkühlen lassen. Während sie abkühlt, wird sie stabiler und es strängt sich.

So sollte die Konsistenz der Creme sein!


Vorbereitung des Backbleches und Auslegung des Teiges:

Da der dickere Filoteig nicht einfach zuzubereiten ist, verwende ich den dünneren, knusprigeren Baklavateig. Zu finden in allen arabischen oder türkischen Supermärkten Würzburgs! Ich habe meinen Baklavateig von Hayat in der Bohnemühlgasse.

Quelle: Google Maps
Quelle: Google Maps

Zu dem Teig, der 15 Blätter enthält, benötigst du außerdem 100 Milliliter geschmolzene Butter

Zuerst verwendest du 6 Blätter, um den Boden der Bougatsa zu belegen. Insgesamt werden 12 der 15 Baklavablätter benötigt, also ist es nicht so schlimm, wenn dir ein oder zwei Blätter reißen 😀

Schmier die Oberfläche des Backbleches mit einer Schicht geschmolzener Butter ein, um zu vermeiden, dass der Teig am Blech steckenbleibt


Beginn mit dem ersten Blatt und tropf etwas Butter darauf!


Leg die Blätter im Uhrzeigersinn auf das Backblech und tropfe immer wieder die Butter auf.


Wiederhole diese Schritte, bis du 6 Blätter aufgebraucht hast


Beachte, dass du diese Schritte recht zügig ausführen solltest. Je länger du den Teig draußen lässt, desto höher wird das Risiko, dass er austrocknet und reißt! Behalte den Teig deswegen am besten eingewickelt in der Plastikfolie.


Vollendung und Backen!

Die Creme sollte jetzt abgekühlt und verhärtet sein. Misch sie mithilfe des Schneebesens noch einmal kräftig durch, um sie besser auf dem Teigboden verteilen zu können.


Jetzt ist es an der Zeit den “Deckel” der Bougatsa zu schließen, gehe hier ebenfalls im Uhrzeigersinn voran


Mit den übrigen sechs Teigblättern kannst du nun die obere seite der Bougatsa Bedecken.

Um die Ränder abzurunden, kannst du mit den Fingern das überstehende Blatt unter dem Teigboden falten, sei aber vorsichtig, die Reißgefahr ist hoch!


Noch ein wenig Butter auf die Oberfläche und schon ist die Blätterteigkonstruktion vollkommen, jetzt muss es nur noch bei 180°C Ober- Unterhitze oder 160° Umluft für 35-40 Minuten in den Backofen!


Endlich Fertig!

Die Bougatsa ist fertig, genieß sie am besten mit reichlich Puderzucker und etwas Zimt, wenn du magst.


Bewertung der Redaktion!

Zusammen mit ein paar Muffins brachte ich die ungewöhnliche Speise mit in die Schule, gespannt verteilte ich zahlreiche Stücke Bougatsa an die anwesenden Mitglieder der Redaktion. Ob die Speisen geschmeckt haben, konnte ich zunächst nicht sagen.

Die 3 besagtesten Essenskritiker, Henrik, Julia und Sebastian kamen an einem Tisch. Ich hielt den Atem an, das Urteil stand bevor…


Zuerst das einfachste: Die weißen Muffins mit Schokostreußeln.

Die einfache Rezeptur und der bekannte Geschmack konnte die Jury auf einen Durchschnitt von 9 Punkten bringen! Dies war aber vorherzusehen….


Danach waren die etwas komplexeren Schokomuffins an der Reihe, hier sollten die Punktzahlen ein wenig schwanken…

Der Schnitt blieb ungefähr gleich. Henrik hat sich, aufgrund des höheren Schokoladengehalts und der saftigeren Textur, eindeutig mehr überzeugen lassen und hat den Schokomuffins eine satte 9.5/10 gegeben!

Julia hält sich mit 8/10 Punkten 1 Punkt niedriger als mit den vorherigen Muffins. Der Überragende Schokoladengeschmack ist eben nicht jedermanns Sache!

Sebastian ist ein wenig über der vorherigen Schnitt gegangen und hat 9,1/10 Punkten vergeben, wohl hat er den höheren Schokoladengehalt ebenfalls als besser empfunden. Starkes Ergebnis!


Und nun kommt das finale, die Bougatsa. Leider ist sie ein wenig weichgeworden durch den Puderzucker, da werde ich wohl ein paar Punkte einstecken müssen… Der Geschmack wird die Jury überzeugen müssen!

Das Ergebnis ist da! Bei Henrik haben die Muffins wohl mehr Anklang gefunden… Er hat 7,9 Punkte vergeben!

Julia war begeistert von der kulinarischen Nachspeise und ist offen für neues. Sie vergibt 9,5/10 Punkte und hat damit ihren Favorit unter den 3 gefunden!

Sebastian hat sich vermutlich aufgrund der fehlenden Knusprigkeit des Blätterteigs eher den vertrauten Geschmäckern hingegeben und hat die Bougatsa 0,6 Punkte unter den Muffins, mit 8,4/10 Punkten, platziert.

Trotz der neuen kulinarischen Erfahrung hat sich die Jury gut gegenüber der neuen Erfahrung gezeigt und hat auch eine gute Punktzahl geliefert! Das ist auf jeden Fall ein starkes Ergebnis auf das ich als “Bäcker” stolz sein kann!

(Beitragsbild: Weißer Turm in Thessaloniki © Ververidis Vasilis / Shutterstock.com)

16 - 1

Thank You For Your Vote!

Sorry You have Already Voted!

Tags:

BackenKochenRezept

Share Article

27 Comments

  1. Gaumen der Redaktion sagt:
    25. Juni 2024 um 7:56 Uhr

    10/10 Bombengericht

    0
    0
    Antworten
  2. Anonym sagt:
    25. Juni 2024 um 9:24 Uhr

    Wieso passt das Gericht Hendrick denn nicht?

    0
    0
    Antworten
    1. H. G. sagt:
      25. Juni 2024 um 12:30 Uhr

      Vielleicht war Hendrick ja schon satt.

      0
      0
      Antworten
  3. Sebastian sein Freund sagt:
    25. Juni 2024 um 9:25 Uhr

    Super sieht Sebastian da aus auf dem Bild

    0
    0
    Antworten
  4. Gyros sagt:
    25. Juni 2024 um 9:25 Uhr

    Was für muffins waren das, gibt’s da ein Rezept? Wie viel Kalorien hat 100g Bougatsa?

    0
    0
    Antworten
  5. Anonym sagt:
    25. Juni 2024 um 9:26 Uhr

    Seit wann ist der Christian Pförtner aus der 11. Denn wieder da?

    0
    0
    Antworten
    1. Jonathan sagt:
      25. Juni 2024 um 10:18 Uhr

      Christian Pfertner bereichert unsere Schulfamilie wieder seit Freitag letzter Woche

      0
      0
      Antworten
  6. griechischer Wein sagt:
    25. Juni 2024 um 10:16 Uhr

    das sieht ja zum Anbeißen aus. Welch ein Augenschmaus. μπράβο

    0
    0
    Antworten
  7. Patates me skordo sagt:
    25. Juni 2024 um 10:16 Uhr

    Sieht bombastisch lecker aus

    0
    0
    Antworten
  8. zaziki sagt:
    25. Juni 2024 um 10:24 Uhr

    Backmeister Dimitrios wieder am Start. Bitte mehr davon.

    0
    0
    Antworten
  9. mr. aura sagt:
    25. Juni 2024 um 10:28 Uhr

    der griechische König der Antike hat wieder mal gezeigt wer die Nummer 1 im Backen ist.

    0
    0
    Antworten
    1. level 1 mortal sagt:
      25. Juni 2024 um 10:29 Uhr

      +500 aura

      0
      0
      Antworten
      1. Anonym sagt:
        25. Juni 2024 um 16:20 Uhr

        Haha

        0
        0
        Antworten
  10. griechischer ultra sagt:
    25. Juni 2024 um 10:36 Uhr

    mit diesem Erfolgsrezept wird Griechenland wieder Europameister

    0
    0
    Antworten
    1. ARD Mediathek sagt:
      25. Juni 2024 um 10:45 Uhr

      EINIGKEIT UND RECHT UND VIELFALT

      0
      0
      Antworten
  11. Malakas sagt:
    25. Juni 2024 um 10:46 Uhr

    So ein sigma artikel, hevorragend

    0
    0
    Antworten
  12. Archimedes sagt:
    25. Juni 2024 um 10:55 Uhr

    Das Essen war ein Gedicht, das meine Synapsen auf Höchstleistung gebracht hat. Heureka

    0
    0
    Antworten
  13. Feinschmecker sagt:
    25. Juni 2024 um 12:28 Uhr

    Bitte, Dimitrios, bringe demnächst häufiger so ein leckeren Artikel! Echt cool!

    0
    0
    Antworten
    1. Anonym sagt:
      25. Juni 2024 um 12:31 Uhr

      Top!! Ich finde es echt abwechslungsreich

      0
      0
      Antworten
  14. Mr. Talahon sagt:
    25. Juni 2024 um 12:31 Uhr

    WoW! Ein tolles Rezept. σουβλάκι

    0
    0
    Antworten
  15. Mach Döner 3 Euro! sagt:
    25. Juni 2024 um 17:17 Uhr

    Denkst du ich kriege das Rezept auch hin @Dimitrios? Habe in der Küche eher zwei linke Hände daher wäre das etwas riskant für mich.

    0
    0
    Antworten
  16. Das Fenster sagt:
    26. Juni 2024 um 8:07 Uhr

    Sehr schön !

    0
    0
    Antworten
  17. S.d. sagt:
    26. Juni 2024 um 10:42 Uhr

    Gibt es denn ein Datum, wann Dimi seinen nächsten Artikel herausbringt? Bitte, bitte möglichst bald!

    0
    0
    Antworten
  18. Fusssballlfan sagt:
    26. Juni 2024 um 10:57 Uhr

    Ich denke Deutschland gewinnt die WM. Gerade Neuer und Füllkrug glänzen aktuell mit ihren Leistungen.

    0
    0
    Antworten
  19. Leser sagt:
    26. Juni 2024 um 11:06 Uhr

    Welcher Artikel in der Schülerzeitung hatte eigentlich jemals die meisten Kommentare? @Redaktion

    0
    0
    Antworten
    1. Lino sagt:
      27. Juni 2024 um 21:25 Uhr

      https://mammut.gymvhh.de/sport/em-tippspiel/

      0
      0
      Antworten
  20. Rudi Völler sagt:
    26. Juni 2024 um 19:06 Uhr

    Köönt ihr mal live Updates zur EM bringen, würde den ke ich viele Schuler intteressieren. So auf welche Gegner Deutschland treffen könnte usw. fände ich mal recht spannend. Ich den ke aktuell das Spanien di ebesten Karten hat. Viele Grüße von einem begeisterten Leser

    0
    0
    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Rudi Völler Antwort abbrechen

Alle Kommentare werden vor Veröffentlichung geprüft. Sie erscheinen daher zeitverzögert.

Weitere beliebte Beiträge

Kreatives

10 Ideen für die Herbstferien

1. November 2025
Kreatives

Vegan Backen mit Frau Ziegler – Otto die Oreotorte

31. Oktober 2025
Schule

Das Mammut trifft Landrat Thomas Eberth

29. Oktober 2025
Kultur

Ich weiß, was dir passieren wird – Yayyy! Endlich Halloween!

29. Oktober 2025
Mammut - Schülerzeitung Gymnasium Veitshoechheim

Kategorien

Aktuelles
Kreatives
Kultur
Schule
Sport
Welt

Wir

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Schule
  • Sport
  • Kultur
  • Kreatives
  • Welt