Mammut - Schülerzeitung Gymnasium Veitshoechheim
  • Aktuelles
  • Schule
  • Kultur
  • Kreatives
  • Welt
  • Sport
Home/Schule/Tansania meets Deutschland – Besuch aus Mapanda am Gym Vhh
SchuleWelt

Tansania meets Deutschland – Besuch aus Mapanda am Gym Vhh

23. Oktober 2025 14 Mins Read
141 Views
4 Comments

von Cara S.

Sicherlich haben alle von euch in der letzten Woche die vier Schülerinnen und Schüler sowie ihre zwei Lehrer aus Tansania bei uns im Schulhaus gesehen. In den Pfingstferien war eine Delegation unserer Schule bereits in Mapanda und jetzt sind sie im Rahmen des Austauschs endlich zu uns gekommen! Von Unterrichtsbesuch über Fußballspielen bis hin zu Kochen war alles dabei in ihrem Programm. Lest doch mal rein und erfahrt, was sie und wir noch alles erlebt haben!

Interview im Radio

Hier könnt ihr schonmal einige Mitschnitte aus dem Radio Charivari hören, in denen Frau Weikert interviewt wurde und einiges Spannendes erzählt hat:

Falls ihr gleich noch mehr über das P-Seminar und den Austausch erfahren wollt, schaut doch mal hier vorbei:

Von Veitshöchheim nach Tansania über Berlin?! – Schulpartnerschaft mit Afrika

Mittwoch 15.10

Am Mittwoch Nachmittag landeten die Tansanier in Frankfurt. Vom Flughafen ging es dann mit dem ICE nach Würzburg. Aber was wäre eine Reise mit dem Zug ohne Verspätung? Richtig, nichts für Deutschland. Mit 1h 45min Verspätung kamen sie abends ENDLICH bei uns an. Obwohl die Verspätung sehr lang war, haben sie jede Sekunde davon genossen (so die Tansanier). An diesem Abend hieß es dann nur noch Abendessen, gemütlich zusammen sitzen und dann schlafen.

Donnerstag 16.10 – der Vormittag

Für alle Schüler des Gym Vhh hieß es am Donnerstag: Ab in die Aula! In der dritten Stunde versammelte sich die gesamte Schulfamilie in der Aula und begrüßte zusammen die zwei Lehrer und vier Schüler aus Tansania. Die Schulband sowie der Chor verliehen der Veranstaltung einen würdigen Rahmen mit den Stücken „Hold the Line“, „Fix You“ und „Bless The Lord“. Einer der Schüler unserer Schule, der im Juni auch nach Tansania gereist war, brachte der gesamten Schule ein Wort auf der Sprache des Stammes in Mapanda bei. Wir alle begrüßten sie mit „Kamweene“, was übersetzt so etwas wie „Hallo“ bedeutet. Nachdem Herr Dr. Brunner die ersten Gäste aus Afrika an unserer Schule begrüßt hatte, sprachen dann die beiden Lehrer aus Mapanda sowie auch ein Schüler. Alle drei bedankten sich für die schöne Begrüßung und die Möglichkeit, überhaupt hier sein zu dürfen. Nach weiteren Danksagungen gab es dann noch ein Highlight: Der Auftritt der Jongliergruppe! Keulen, Tücher, Bälle, Diabolos und Drehteller wirbelten auf der Bühne umher. Doch was fehlt noch? Richtig, der selbstgebackene Kuchen von Frau Anderson! Das Design? Natürlich passend zu der Schulpartnerschaft, mit einem Globus und einer Verbindung zwischen Tansania und Deutschland. Vielen Dank dafür! In der zweiten Pause erfolgte dann noch eine Spendenübergabe der Klasse 7a durch die Klassensprecher Hannah und Moritz. Das vom Schulfest übriggebliebene Geld in Höhe von 154,50€ wurde von der Klasse an den Verein Tushikane gespendet, um in Mapanda Schulbücher zu kaufen.

Nachmittag

Nachdem die Delegation unserer Schule in Tansania eine Chemiestunde mit Experimenten besuchen durfte, durften auch die Tansanier dem Chemieunterricht bei Frau Landeck beiwohnen und experimentieren.

Abend

Gegen 18 Uhr hieß es dann: Auf zum Bowlen nach Dettelbach! Für die Tansanier war es das erste Mal, dass sie diese Sportart ausprobieren konnten, doch schon nach wenigen Runden zogen sie die Deutschen ab. Vor allem der Lehrer Thobias erzielte einen Strike nach dem anderen. Auf jeden Fall ein unvergessliches Erlebnis! Zum Abendessen gab es dann das erste Schnitzel für die Gäste, welches sie super lecker fanden. Obwohl die Portionen riesengroß waren, aßen Sie alles auf, während sogar die Q13 kapitulierte (so Frau Weikert).

Freitag 17.10 Vormittag

Während es für uns Schülerinnen und Schüler nur ein weiterer Freitag war, war es für die Tansanier ein spannender Freitag. Morgens durften sie den Englischunterricht bei Frau Michaeli besuchen sowie den Musikunterricht bei Frau Gaillard. Zwischendurch gab es dann noch ein Frühstück, bei dem der Kuchen von Donnerstag verspeist wurde.

Nachmittag

Am Nachmittag stand dann Jonglieren bei Gaukler Harry Hirsch auf dem Programm. Nachdem in Tansania auch schon jongliert wurde, bot sich hier für die Gäste die Möglichkeit, die Jongliergruppe zu besuchen. Zum Essen ging es an diesem Freitag zum Inder, was auch eine spannende Erfahrung war!

Abend

Halloween! Noch nicht ganz, aber dennoch fand am Gym Vhh die Unterstufenparty statt, zu der natürlich auch unsere Gäste aus Tansania eingeladen waren. Für die beiden Lehrer ging es währenddessen in eine Weinstube bei Kitzingen. Im Vorfeld wurden unseren Gästen die Tänze zu „Macarena“ und „Cotton Eye Joe“ beigebracht, sodass wir diese dann zusammen tanzen konnten. Wir verbrachten den ganzen Abend mit ihnen auf der Feier und hatten viel Spaß beim Tanzen, Singen und Lachen.

Samstag 18.10 Vormittag

Wenn man schon bei uns in der Gegend ist, dann ist ein Besuch der Stadt Würzburg natürlich obligatorisch. Also ging es an diesem Tag um halb 10 Uhr morgens in die Stadt zur Führung, die von den Deutschen selbst gestaltet wurde. Sie besuchten die Residenz mit Hofkirche und Hofgarten, die Marienkapelle sowie die Alte Mainbrücke. Auch der Dom wurde besucht, in dem zufälligerweise gerade eine Bandprobe stattfand. Besucht wurde außerdem der Grafeneckart und die Mainschleuse, welche die Gäste besonders cool fanden, da es sowas in ihrem Land nur ganz selten gibt. Zwischendurch gab es dann Eis und süßes Gebäck vom Bäcker, welches auch allen sehr gut schmeckte.

Nachmittag & Abend

Ab 16:30 Uhr fanden sich alle zusammen in der Schule ein, denn auf dem Programm stand ein deutsch-tansanischer Kochabend. Also legten alle zusammen in der Schülerlounge los und fingen an zu kochen. Nach drei Stunden gemeinsamen Kochens und Arbeitens war das Essen dann fertig und wir (die wir alle schon hungrig waren) konnten es endlich verspeisen. Es gab beispielsweise den in Ostafrika verbreiteten „Ugali“, was ein Brei aus Maismehl und Wasser ist, der dann zu einer festen Konsistenz gekocht wird. Nach dem Essen spielten wir mit den Schülerinnen und Schülern dann das Knobelspiel „Ubongo“ (was im Übrigen das erste Spiel aus der Mathesammlung war, wofür wir uns begeistern konnten). Für uns auf Deutsch hat das Wort keine Bedeutung, doch auf ihrer Sprache bedeutet das „Gehirn“ (was ja auch zum Spiel passt).

Sonntag 19.10 Vormittag & Nachmittag

Direkt morgens um 9:30 Uhr ging es für die Tansanier und einige Deutsche mit dem Zug los nach Frankfurt zu einem Fußballspiel der Frauen. Bei einer mega Stimmung genossen alle das Spiel Bremen vs. Frankfurt und wir waren natürlich für Frankfurt. Das Spiel gegen Bremen endete 2:0 zu unserer aller Freude. Auf dem Nachhauseweg blieb entgegen aller Erwartungen auch an diesem Tag die Verspätung der Deutschen Bahn natürlich nicht aus, obwohl es diesmal nur 20 Minuten Verzögerung waren.

Abend

Nach dem Fußballspiel fanden sich dann die Gäste bei Frau Sicheneder im Garten ein, wo es Bratwürste, Stockbrot und Marshmallows am Lagerfeuer gab. Ein schöner Ausklang vom doch anstrengenden und langen Tag.

Montag 20.10 Vormittag & Nachmittag

Zum Mittagessen gab es für unsere Gäste das allererste Mal Döner. Wir trafen uns um 13 Uhr in der Schülerlounge und mampften unser Mittagessen. Allen Tansaniern schmeckte der Döner sehr gut und sie aßen fast alles auf! Nachdem alle satt waren, ging es dann an den künstlerischen Teil des Mittags. Zwei Schülerinnen aus dem AK-Afrika hatten ein Banner vorbereitet und auf dieses sowohl die tansanische als auch die deutsche Flagge gemalt und den Schriftzug VEITSPANDA darauf geschrieben. Also fanden sich die Tansanier sowie einige Leute aus dem AK-Afrika im Werkraum ein und wir begannen das Banner zu beschriften und zu verzieren. Wir bemalten unsere Finger mit Farbe und machten so ein Herz aus zwei Fingerabdrücken. Mit Stiften schrieben wir dann noch Begriffe auf Suaheli und Deutsch auf das Banner, die wir mit der Schulpartnerschaft und dem Austausch verbinden. Es landeten Worte wie „Spezi“, „Gastfreundschaft“, „Fußball“ und „Kamweene“ auf dem Banner. Für alle war es eine schöne Erfahrung, so etwas zusammen zu gestalten, was für die Ewigkeit bleibt und auch in der Schule die Präsenz der bestehenden Partnerschaft zeigt. Gemeinsam überlegten wir dann, wie wir die Schulpartnerschaft in Zukunft gestalten können und wie Mapanda und Veitshöchheim in Kontakt bleiben können.

Abend: Teil 1 „Fußballtraining“

Wie viele vielleicht schon wissen, spielen Frau Paulics und Frau Weikert zusammen Fußball in Würzburg und da auch die Tansanier Fußballfans sind, durften sie am Montag mit zum Training kommen. Ajentina und Eviana, die beiden Mädchen, spielten mit Frau Paulics im Mittelfeld, während Amoni mit Frau Weikert im Sturm war. Selemani war der Topspieler des Abends und es wurde überlegt, ihn für das kommende Spiel einzusetzen (was allerdings wegen des Rückflugs nicht ging). Fazit von Frau Weikert: „Hat mega viel Spaß gemacht. War für alle ein toller Abend.“

Abend: Teil 2 „Weinprobe“

Für die zwei Lehrer Daniel und Thobias ging es während des Fußballtrainings mit einigen Lehrern unserer Schule nach Thüngersheim in das Weingut A. u. M. Klüpfel. In Tansania gibt es nur sehr wenige Weinbaugebiete und diese weit weg von Mapanda. Bei der Weinprobe lernten sie etwas über die verschiedenen Sorten sowie die Herstellung. Und natürlich wurde auch Wein probiert. 😉

Dienstag 21.10

An ihrem letzten richtigen Tag hier bei uns in Veitshöchheim durften die Tansanier noch einmal unseren Unterricht besuchen und wohnten so der Tableteinweisung der 11e bei. Sicher auch eine spannende Erfahrung, Schüler komplett digitalisiert und ohne irgendwelche Hefte oder Blöcke zu sehen. Eine Schülerin der Q12 hatte im Vorfeld bereits Trikots aus dem Fußballverein organisiert, welche dann den Gästen übergeben wurden. Nach der Schule ging es für die Tansanier direkt weiter an die Uni! Sie durften am Uni-Hubland die Bibliothek besuchen und auf dem Landesgartenschaugelände wurden die Spielgeräte ausprobiert.

Der letzte Abend!

Nach einer erlebnisreichen und doch sehr kurzweiligen Woche trafen sich die sechs Tansanier mit den Lehrern und Schülern unserer Schule sowie einigen Vertretern des Tushikane-Vereins beim Hublandgriechen. Dabei waren außerdem Herr Dr. Brunner, Herr Leuner und Herr Dr. Geier. Herr Dr. Geier ist Arzt an der Uniklinik in Würzburg und möchte sich in Zukunft medizinisch in Mapanda einbringen.

Mittwoch 22.10

Früh morgens brach für die tansanischen Gäste der letzte Morgen hier in Deutschland an. Diesmal ging es mit dem Auto zum Flughafen, um nicht wieder eine Verspätung von fast zwei Stunden zu riskieren… Um 11:30 Uhr hob der Flieger nach Tansania ab, nach einer Woche voller Freundschaft, Erlebnissen und Schulpartnerschaft.

Zum Ende dieser Woche, geprägt von ereignisreichen Tagen, findet ihr hier noch einige Meinungen und Statements zu dem Besuch der Tansanier bzw. der Schulpartnerschaft.

Sehr arbeits- und zeitintensiv, aber man hat gespürt, wie sehr sich die Gäste aus Tansania über jede Kleinigkeit gefreut haben, es könnte der Beginn von etwas ganz Außergewöhnlichem werden!

Harry Hirsch

Es war wirklich sehr toll! Die Stimmung war super und die Leute sind alle unglaublich lieb – sowohl die Tansanier als auch die beteiligten Deutschen. Vielen Dank an alle, die bei der Organisation geholfen haben, es war wirklich eine Erfahrung, die ich so schnell nicht vergessen werde!

Rebecca Müller, 11b

Ich hab in dieser Woche auf jeden Fall einiges gelernt, vor allem aber neue Freunde gefunden und viele schöne Momente mit ihnen erlebt. Das schönste der Woche war für mich persönlich das Zusammensitzen am Kochabend. Die lockere Stimmung, gemeinsam Lachen und Ubongo spielen war trotz der Sprachbarriere ganz unkompliziert. Ich nehme unvergessliche Erinnerungen aus der Woche mit!

Cara Schmeller, 11b

Der Besuch der vier Schüler aus Tansania war einfach eine richtig tolle Erfahrung! Es war total spannend, mit ihnen über ihr Leben in Tanzania zu reden und zusammen so viele tolle Sachen zu machen – besonders das Fußballspiel in Frankfurt und auch der Kochabend in der Schule waren richtig cool. Ich finde es auch total schön, dass es diese Schulpartnerschaft gibt – eine echt tolle Idee!

Klara Mack, 10b

5 - 0

Thank You For Your Vote!

Sorry You have Already Voted!

Share Article

4 Comments

  1. Mammut Fan sagt:
    23. Oktober 2025 um 13:57 Uhr

    Mega Artikel😁

    3
    0
    Antworten
  2. Anonymous sagt:
    23. Oktober 2025 um 15:47 Uhr

    Wirklich, dieser Austausch war einfach super! Wenn man die Bilder sieht, geht einem das Herz auf! Vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben!

    4
    0
    Antworten
  3. Mammut-Fan (anonym) sagt:
    23. Oktober 2025 um 16:59 Uhr

    Mega. Dieser Artikel war soooooooooooo schön. Cool das es den aus Tanzania hier so gut gefallen hat. Auch wenn man vielleicht nur eine Schulstunde oder so mit ihnen zu tun hatten war es auch für mich und bestimmt auch für andere eine coole Erfarung.

    3
    0
    Antworten
  4. Afrika sagt:
    23. Oktober 2025 um 17:07 Uhr

    Das ist wirklich in ganz berührender Artikel, tolle Bilder, man wünscht sich, man wäre dabei gewesen!

    4
    0
    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Mammut Fan Antwort abbrechen

Weitere beliebte Beiträge

Schule

Tansania meets Deutschland – Besuch aus Mapanda am Gym Vhh

23. Oktober 2025
Kultur

OMG! Einfach Zwillinge! – Kürbis-Countdown bis Halloween

22. Oktober 2025
Kultur

Mammut liest ein Buch – Frankfurter Buchmesse 2025

21. Oktober 2025
Kreatives

We want you! – Werde ein Mammut

20. Oktober 2025
Mammut - Schülerzeitung Gymnasium Veitshoechheim

Kategorien

Aktuelles
Kreatives
Kultur
Schule
Sport
Welt

Wir

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Schule
  • Sport
  • Kultur
  • Kreatives
  • Welt