Mammut - Schülerzeitung Gymnasium Veitshoechheim
  • Aktuelles
  • Schule
  • Kultur
  • Kreatives
  • Welt
  • Sport
Home/Welt/Digitaler Albtraum: Wie soziale Medien deine Privatsphäre bedrohen und wie du dich jetzt schützen kannst!
Welt

Digitaler Albtraum: Wie soziale Medien deine Privatsphäre bedrohen und wie du dich jetzt schützen kannst!

11. April 2024 2 Mins Read
178 Views
2 Comments

In einer Welt, die von sozialen Netzwerken geprägt ist, wird die Privatsphäre oft zur Herausforderung. Wir alle haben von schockierenden Fällen gehört, in denen Daten auf unschöne Weise missbraucht wurden. Diese Geschichten sollten uns zum Nachdenken anregen und zum bewussten Schutz beitragen.

Angsteinflößender Fall

Stelle dir vor, es ist ein ganz normaler Tag an deiner Schule. Du scrollst durch deine sozialen Medien und stößt plötzlich auf ein Foto eines Mitschülers. Doch anstatt ein lustiges Bild zu sehen, ist es ein Bild, das ihn lächerlich macht. Die Kommentare darunter sind voller Beleidigungen und Gemeinheiten. Du bist schockiert, aber das ist erst der Anfang.

In den nächsten Tagen verbreitet sich das Bild wie ein Lauffeuer. Jeder scheint es gesehen zu haben und die Kommentare werden immer schlimmer. Dein Mitschüler wird zunehmend zurückgezogen und leidet still vor sich hin. Doch das Schlimmste kommt noch.

Die Cybermobber hören nicht auf. Sie erstellen gefälschte Profile, um ihn weiter zu belästigen. Sie schicken ihm beleidigende Nachrichten und verbreiten Gerüchte über ihn. Dein Mitschüler wird immer verzweifelter, doch er traut sich nicht, darüber zu sprechen. Die Schule wird zum Albtraum für ihn.

Du weißt, dass das falsch ist und dass etwas getan werden muss. Aber wie schützt man sich vor so etwas? Wie kann man verhindern, dass man selbst oder jemand anderes das nächste Opfer wird?

Wie vermeide ich, dass mir so etwas passiert?

Um sich vor den Gefahren sozialer Medien zu schützen, ist es wichtig, bewusst und verantwortungsbewusst zu handeln. Hier sind einige Tipps, die helfen können, negative Erfahrungen zu vermeiden:

Was sagt der Experte?

Zu diesem Thema habe ich einen Datenschutzbeauftragen für Unternehmen gefragt. Florian arbeitet seit 16 Jahren in einem Unternehmen, welches andere Unternehmen berät, wie sie mit den personenbezogenen Daten umgehen sollten und müssen.

Was sind die Hauptgefahren, denen Schüler beim Surfen im Internet ausgesetzt sind?

Also, gerade für Schüler sind die sozialen Medien eine tolle Sache, aber sie bergen auch ernsthafte Risiken. Ein großes Problem ist beispielsweise Cybermobbing, wo Schüler online belästigt oder gemobbt werden. Dann haben wir noch das Thema Datenschutz und Privatsphäre, wo persönliche Informationen oft leichtfertig preisgegeben werden und in falsche Hände geraten können. Und nicht zu vergessen sind die Fake News und die Verbreitung von falschen Informationen, die oft dazu führen können, dass Schüler irreführende Inhalte konsumieren.

Wie können sich Schüler vor dieser Gefahr schützen?

Es ist entscheidend, dass man sich bewusst ist, welche Gefahren in den sozialen Medien lauern. Redet mit euren Eltern und Lehrern darüber. Überprüft eure Privatsphäre-Einstellungen und teilt nur Informationen, die ihr auch wirklich teilen möchtet. Seid vorsichtig damit, Fremde online hinzuzufügen, und bleibt kritisch gegenüber den Inhalten, die ihr konsumiert. Bedenkt immer, dass nicht alles, was ihr im Internet seht, wahr ist, und überprüft die Quellen, wenn euch etwas merkwürdig vorkommt.

Sind euch die potenziellen Gefahren und Risiken bekannt, die mit der Nutzung sozialer Medien verbunden sind?

9 - 1

Thank You For Your Vote!

Sorry You have Already Voted!

Share Article

2 Comments

  1. Anonym sagt:
    12. April 2024 um 8:13 Uhr

    Tolles Thema-sollte viel mehr in der Schule behandelt werden hahahaha

    0
    0
    Antworten
    1. Gustave Flaubert sagt:
      12. April 2024 um 15:33 Uhr

      Sehr gut, dass ihr euch damit auseinandergesetzt. Das ist auch sicher sehr hilfreich für viele Schüler an der Schule.
      Eventuelle Tipps zum Schutz vor den Gefahren des Internets:
      In Spielen oder anderen Accounts andere Namen wie ,Spieler1000‘ oder die Lieblingsfigur aus einem Film verwenden.
      Wenn sich jemand als Freund auf WhatsApp oder so ausgibt, und man sich nicht sicher ist, dann gezielte Fangfragen stellen, die nur der Freund wissen kann.
      Kettenbriefe am besten nicht beachten oder keine Bilder von sich benutzen, damit keiner dein Bild missbrauchen kann. Wenn ihr mitbekommt, dass eure Freunde so etwas machen oder dass jemand gemobbt wird, dann verschließt euch nicht, sondern geht zu euren Eltern, zum Vertrauenslehrer oder zur Schulsozialarbeit.

      0
      0
      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Gustave Flaubert Antworten abbrechen

Weitere beliebte Beiträge

Sport

Auf geht’s, Maintal, kämpfen und siegen!

9. Mai 2025
Kreatives

Die Mammuts hinter den Kulissen

7. Mai 2025
Kultur

Die 11e in der verzaubernden Stadt – Klassenfahrt nach Weimar – Blog

5. Mai 2025
Schule

Der goldene Topf am Ende des Regenbogens: (Kuchen-)Spende für die Elterninitiative “Regenbogen”

5. Mai 2025
Mammut - Schülerzeitung Gymnasium Veitshoechheim

Kategorien

Aktuelles
Kreatives
Kultur
Schule
Sport
Welt

Wir

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Schule
  • Sport
  • Kultur
  • Kreatives
  • Welt