Tag 1, Mittwoch, 28.5. Von Veitshöchheim nach Schweinfurt
100 km, 12 SchülerInnen, zwei Lehrer, 14 vollbepackte Räder.

Der Regen peitschte uns ins Gesicht, aber wir trotzen Wind und Wetter und erreichten nach einer Stunde Ochsenfurt. Nach einer kurzen Regenpause schwammen wir an Kitzingen vorbei nach Dettelbach, wo uns die ersten Sonnenstrahlen küssten.

Neue Kräfte konnten wir dank einer Dönerpause in Volkach tanken, um in Wipfeld die erste Badepause unserer 5-tägigen Radtour einzulegen.

Der kräftige Rückenwind trieb uns eine Stunde später in die Stadt Schweinfurt hinein, wo wir die Nacht in der idyllischen Jugendherberge direkt am Main verbringen. Nach der wohlverdienten heißen Dusche gab es leckeres Schnitzel. Mit vollem Bauch und schweren Beinen erwarten wir den nächsten Radtag, der uns nach Mittelfranken führt.

Tag 2, Donnerstag, 29.5 von Schweinfurt nach Bubenreuth
Nachdem unsere Schuhe und Klamotten wieder trocken sind, starten wir motiviert in den sonnigen Tag.

Die erste Pause legten wir nach ca. 20km in Haßfurt ein, doch die zweite Pause kam früher als erwartet, da jemand seine tasche zurückgelassen hatte. Mittags trieben wir unsere Drahtesel durch die Tore Bambergs.

Die letzte Etappe führte uns nach Bubenreuth, wo wir in schicke Gastzimmer einzogen und wir anschließend ein wohl verdientes Abendessen im Biergarten genossen haben.

Fahrradtour – Tag 3, Bubenreuth-Creglingen
Nach den letzten beiden regnerischen Tagen kam nun endlich etwas Sonne zum Vorschein, weswegen wir von Bubenreuth aus direkt motiviert losradelten.
Leider kam es aber schon nach den ersten 20km Strecke zu Problemen

Nachdem der Schlauch gewechselt wurde, fuhren wir zügig weiter und kamen auch schon bei unserem ersten Halt an. Herr Reitzensteins Freund Günther nahm uns großzügigerweise auf.

Da die heutige Strecke es ordentlich in sich hatte mussten wir uns dementsprechend auch für den restlichen Tag stärken. Die heutige Wahl: Ibrahims Döner In Neustadt a. d. Aisch.
Danach ging es auch direkt weiter zum wohl anstrengendsten Teil des Tages oder sogar der Tour. Es ging bergauf und ab und das nicht nur mit den Rädern.


Natürlich gab es zwischendurch auch ein paar Verschnaufpausen, um genug Energie für die letzte Etappe zu sammeln. Eine davon in einem kühlen See – genau das richtige bei diesem warmen Wetter.

Angekommen in der Jugendherberge gab es abschließend noch ein leckeres Abendessen um wieder gestärkt in den nächsten Tag stürzen zu können.
Tag 4, Samstag, 31.05 von Creglingen nach Marktheidenfeld
Der vierte Tag unserer Tour hat unter keinen idealen Bedingungen begonnen. Leider haben sich Günther und Jakob zu Beginn des Tages von unserer Gruppe verabschiedet, und haben einen anderen Weg eingeschlagen. Außerdem mussten wir während der ersten Etappe mit diversen Pannen und extremen Temperaturen (über 25° C!!) kämpfen.


Nichtsdestotrotz haben wir den Mut nicht verloren und haben uns auf dem ersten Streckenabschnitt verschiedene Innenstädte angesehen, bis wir schließlich kurz nach Tauberbischofsheim eine ausgedehnte, wohlverdiente Mittagspause im Biergarten eingelegt haben. Frisch gestärkt war die Moral wieder hoch, und als wir kurz vor Wertheim eine geeignete Stelle in der Tauber entdeckten, um uns abzukühlen, konnte bei Temperaturen von fast 30° C niemand widerstehen. In Wertheim haben wir uns dann sogar noch ein Eis genehmigt.


Auf dem finalen Streckenteil mussten wir nach einem langen Tag und einer heftigen Hitzeschlacht nochmal alle Energiereserven zünden, um in der Jugendherberge rechtzeitig einzutreffen. Die Wettervorhersage zeigte nämlich Gewitter. Glücklicherweise konnten wir gerade noch pünktlich in Marktheidenfeld ankommen, und konnten so den vierten Tag unserer Tour erfolgreich abschließen.
Tag 5, 80 km Marktheidenfeld- Veitshöchheim/Würzburg
Eine idyllische Radtour auf dem Maintal-Radweg durch die Main-Spessart-Metropolen Marktheidenfeld, Lohr, Gemünden und Karlstadt. Die wilde 13 war so sattelfest wie am ersten Tag: kein Unfall, kein Wimmern, nur unfassbar fitte Jungs und Mädels, die durch Fahrradhandzeichen gelernt haben, selbst auf engsten Radwegen Zusammenstöße zu vermeiden.




Nach Pausen bei Schneewittchen in Lohr, Oldtimern in Gemünden und einem Schwimmbadbesuch in Karlstadt verabschiedeten wir ab Zellingen nach und nach die Radtourteilnehmer, so dass nur Herr Reitzenstein am Ende noch ins Gewitter kam, weil er bis nach Estenfeld radeln musste.

Ein besonderer Dank, der gar nicht groß genug sein kann, geht natürlich an Frau Zähle, die der jungen Horde standgehalten hat und die 500 km auf ihrem Biobike locker flockig bewältigt hat.
Hier kommt, was sie selbst zur Tour zu sagen hat:
Die Radtour mit dem P-Seminar Sport war ein echtes Highlight! Wir sind durch wunderschöne Landschaften und malerische Orte gefahren. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Ausdauer und Motivation alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezeigt haben. Ich ziehe meinen Hut vor dem Durchhaltevermögen der Schülerinnen und Schüler, die sich auch von anstrengenden Etappen, dem anfänglichen Regen oder kleinen Pannen nicht unterkriegen ließen. Es war eine echte Freude, bei dieser tollen Tour dabei gewesen zu sein und gemeinsam so viele schöne Eindrücke zu sammeln.
Iljana Zähle
Fünf Tage lang sind wir auf dem Radl unterwegs gewesen, haben viel erlebt und Spaß gehabt! Dabei haben wir auf unserer Tour nicht nur in die Pedale getreten; wir sind durch unzählige Städtchen gekommen, haben Herrn Reitzensteins Freunde kennengelernt, das Schneewittchen in Lohr besucht oder sind mal eben in die Tauber getaucht. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich noch ein paar Tage länger die Straßen mit dem Fahrrad unsicher machen :-).
Sina-Marie, 11b
Wow ich finde das ist echt eine Leistung💪. Bin richtig stolz auf euch alle. Macht weiter so ihr fleißigen Radler:innen!!! 🤩🤩Lasst euch vom Regen nicht unterkriegen…
Am anfang des artikels wird zwei mal das gleiche bild hintereinander angezeigt …
Danke für den Hinweis!
und die sonnenstrahlen küsten sie?
Findest du das nicht ansprechend?? Ich liebe ja die Sonne… und sich mich☀️
In welchem Tempo wird so gefahren?
etwa 20 bis 25 km/h waren es meistens
Wann kommt Tag 3? Wir warten schon gespannt!
Leider hat gestern die Meldung über neue Artikel auf Schul.cloud nicht funktioniert (Das Netz in Taizé …) Online war der Artikel aber schon etwa um Mittag.
kommt eigentlich zur Taizé-Fahrt noch ein artikel? oder eher nicht weil letztes jahr schon einer war?
ja, kommen noch zwei, aber erst am Mittwoch
Weiter so! Ihr radelt voll tapfer! Nicht aufgeben!💪❤️💪❤️
Ich würde mich kilometerzahlen usw freuen. Aber insgesamt ein wirklich sehr gelungener Artikel! Cool, dass dieser Artikel gemacht wird
Schade das Anton nicht dabei war. Er hätte sicherlich Spaß gehabt
Herr Reitzenstein Maschine 🔥