Vandalismus im Lernatelier
von Jan-Philipp Schramm
Überraschte Schülerinnen und Schüler mussten am Freitag, den 23.05.2025, feststellen, dass Unbekannte einen der großen Tische im Lernatelier schwer beschädigt hatten -wohl absichtlich. Außerdem waren auch noch die Möbel kreuz und quer durcheinandergeworfen.
Tatzeit: Freitag, den 23.05.2025, Tatort: Lernatelier


Woher soll man wissen, dass es Absicht war? Nun ja, von den eigentlichen sechs Schrauben, welche die Tischplatte auf dem Gerüst halten, waren einige herausgedreht, davon fehlten die meisten. Die letzten beiden sind dann aus der Tischplatte herausgebrochen. Nur für den Fall, dass euch mal etwas aus Versehen passiert, lauft nicht weg, versteckt euch nicht, sondern übernehmt Verantwortung!
Wiederholungstäter?
Doch es ist nicht das erste Mal, dass so etwas geschehen ist. Schon vor einigen Monaten wurde dort ein teurer Tisch zerstört, als einige Schülerinnen und Schüler mit dem Mobiliar eine Art Kegelspiel veranstalteten. Dass es jetzt wieder passiert ist, enttäuscht viele – auch die Schulleitung.
Dr. Brunner sagte dazu: „Es ist unverständlich, warum einige Schülerinnen und Schüler mit Absicht Dinge zerstören, die doch für sie angeschafft wurden.“ Diese Worte treffen es genau. Denn alles im Lernatelier – die Tische, die Stühle, die ruhige Atmosphäre – ist dafür da, dass wir gut lernen und arbeiten können. Wenn das kaputtgemacht wird, schadet das uns allen.
Sicherheitsvorkehrungen.
Um weiteren Schaden zu verhindern, hat die Schulleitung beschlossen, das Lernatelier ab sofort grundsätzlich abzuschließen. „Uns bleibt nichts anderes übrig, als zur Schlüssellösung zurückzukehren. Das bedeutet, dass das LeA ab sofort grundsätzlich abgeschlossen sein wird und der Schlüssel gegen Pfand im Seki abgeholt werden muss“, erklärte Dr. Brunner.
Er machte auch deutlich, dass überlegt wird, ob der Oberstufenraum in Zukunft weiterhin frei zugänglich sein kann, solange es solche Vorfälle gibt. „Möglicherweise ist auch dort die neue Einrichtung in Gefahr“, so Brunner.
Meinung:
Es ist traurig, dass es so weit kommen muss. Das Lernatelier ist für uns alle da – als ruhiger, freundlicher Raum, in dem wir konzentriert arbeiten können. Jetzt liegt es an uns allen, dafür zu sorgen, dass so etwas nicht wieder passiert. Nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Schule ein Ort bleibt, an dem man gut lernen und leben kann.
Das ist ja geradezu abartig, das Lernatelier zu beschädigen. Die Täter sollten auf jeden Fall gefasst und ordentlich bestraft werden. So etwas sollte an unserer Schule nicht vorkommen!
VG
PS.: Hoffentlich sehen die Verursacher sowohl den Artikel als auch diesen Kommentar und schämen sich zu Grunde.
Es ist echt traurig, dass auf unserem Gymnasium Leute sind, die es witzig finden, Dinge kaputt zu machen!
Danke, dass ihr das mit dem Artikel auf den Punkt bringt.
Mir gefällt überhaupt nicht, dass es zwar einen Meinungsteil gibt, du aber trotzdem im ganzen Artikel subjektiv zum “Vamdslismus” im LeA äußert.
Ich glaube, dass es auch (!) daran liegt, dass in meiner Schule ein Spirit entstanden ist, der Schüler aus jeder Verantwortung nimmt, in allem freispricht und Schuld immer woanders sucht. Pflicht, Verantwortungsbewusstsein (auch für eigenes Handeln oder Nichthandeln) und Selbstreflexion werden häufig nur noch sehr klein geschrieben. Das war mal anders 🙁
Die Entwicklung wurde in den letzten Jahren leider immer spürbarer!
Dennoch: Die Tat ist ohne Frage zu verurteilen und durch nichts zu rechtfertigen!
Wie traurig dass Kommentare, die ihren Frust über die Beschädigungen schreiben, genauso viele Daumen runter bekommen wie Daumen hoch. Genauso, wie offenbar lieber die wenigen Täter geschützt (und unterstützt?) werden als alle, die dann unter deren Blödheiten leiden müssen.
Genau das fiel mir auch auf!
Daumen runter für die Daumenrunterleute an dieser Stelle.
Man sollte die Täter finden und nicht das Lernatelier schließen, es gibt auch Leute die im Lernatelier ruhig arbeiten und lernen. Man könnte vermuten wer die Täter sind und für sie einen Eintrittsverbot für das Lernatelier schaffen.
Wir brauchen das Lernatelier wieder🙏
Vermutungen können doch kaum für Strafen reichen. Das möchte ich sehen, dass das akzeptiert wird. Aber wie wahrscheinlich ist es, dass das nicht genug andere mitbekommen haben, die aus Vermutungen eine Tatsache machen können?
#freelernatelier
Da stimme ich dir zu!!!
An sich ist das eine gute Idee, allerdings kann/darf/soll man nicht irgendwelche Leute aufgrund ihrer möglichen früheren Taten verurteilen und für schuldig befinden. Zudem hat man ja auch keinerlei Beweise bezüglich der Täter, weshalb es leider nicht so einfach ist, wie du es darstellst.
Und ich vermute, als Antwort auf „Wie traurig“, dass die ‚Daumen runter‘ entweder von den eigentlichen Tätern stammen, die ihre Tat als nicht (sehr) schlimm einstufen – oder an einer Wahrnehmungsstörung leiden, oder von leichtsinnigen oder ihrerseits beeinträchtigten Leuten stammen, die es möglicherweise ebenfalls als nicht sonderlich schlimm auffassen.
Es ist zusammengefasst einfach – man möge mir den folgenden Ausdruck verzeihen – assozial, dass manchen Menschen solche Dinge tun, sei es aus Langeweile der aus übergroßer Dummheit.
Habe mitbekommen dass … Hinweise bitte (möglichst nicht anonym) an Lehrer eures Vertrauens, noch besser wäre aber der oder die Täter übernähmen selbst Verantwortung.
…
ich würde Sie höflichst darum bitten, das Lernatelier uneingeschränkt und unkompliziert für alle Schüler geöffnet zu lassen, da es für uns einer der wichtigsten und unersetzbarsten Orte in der Schule ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Lernatelier-Aktivist 1
Ohne Frage es ist nicht gut was passiert ist und es betrifft alle. Allerdings sehe ich eine Schlüssellösung vom Lernatellier als sehr kritisch an da es ja ein Ort für alle sein soll. So hätte man eine Person welche für alle anderen der Sündenbock sein muss da diese ja Verantwortung hat. Dieses sehe ich als falsch an. Es muss generell den Schülern anders gezeigt werden was das für große Kosten für die Schule darstellt und was dieses nun als Folgen haben könnte. So hoffe ich sehr das die Schülerschaft noch einen Versuch bei der offenen Lösung bekommt und die Täter Verantwortung der Tat gegenüber übernehmen
So glaube ich kaum das jemand kommt platt absichtlich den Tisch beschädigt hat. Klar die Schrauben wurden gelockert und die Tischplatte ist rausgebrochen. Aber kann es nicht auch ein Zusammenspiel verschiedener unglücke sein. Was wenn die Schrauben von welchen aus Spaß bisschen rausgedreht wurden klar ist nicht witzig aber beschädigt ja erst einmal nichts und dann andere Schüler den Tisch nutzen wollten und dieser dabei rausgebrochen ist. Glaube kaum das Schüler so dumm sind und absichtlich sich denken wir brechen die Tischplatte ab
Doch, leider glaube ich, dass es Schülerinnen und Schüler gibt, die so dumm sind – und das ganze auch noch cool finden.
Leider habe ich keine Idee, wie man solch respektlosen, zerstörerischen und – jemand hat’s schon geschrieben – asozialen Leuten vermitteln kann, dass sie sich letztlich ins eigene Fleisch schneiden … wenn sie Schule doof finden, sollen sie halt gehen!