Mammut - Schülerzeitung Gymnasium Veitshoechheim
  • Aktuelles
  • Schule
  • Kultur
  • Kreatives
  • Welt
  • Sport
Home/Kultur/Yam yam yam yam!!! – Kürbis-Countdown bis Halloween
Kultur

Yam yam yam yam!!! – Kürbis-Countdown bis Halloween

22. Oktober 2025 9 Mins Read
96 Views
2 Comments

von Paula Ort

Freitag, 24. Oktober – noch 7 Tage bis Halloween

Am Wochenende hat man gewöhnlicherweise oder hoffentlich viel Zeit. Und nachdem das vor allem gestern richtig kalt, nass und windig war, wird es Zeit für ein bisschen Komfort und etwas, was euch von innen aufwärmt. Außerdem ist es sehr wichtig, dass man sich nach einer harten Schulwoche mal was gönnt.

Das Menü – Die Kürbissuppe

Zutaten

1 kgHokkaidokürbis(se)
2 Karotte(n)
4 mittel-großeKartoffel(n)
2 mittel-großeZwiebel(n)
30 gButter
1.25 LiterWasser
Salz und Pfeffer
Zucker
Muskat
100 mlSahne
2 ELPetersiliegehackte

Anleitung

Zuerst müsst ihr natürlich das Gemüse abwaschen und schälen. Dann sollte das Gemüse in Stücke geschnitten und der Kürbis davor ausgehöhlt werden, wobei nur die Kerne und das dazugehörige Innere wegkommen. Das ist nämlich das smarte an Hokkaido-Kürbissen: Man muss sie nicht schälen! Allerdings dürft ihr dann ein bisschen Kraftsport betreiben, nämlich den Kürbis in Würfel mit ca. 1 cm Kantenlänge schneiden. Dagegen ist das Schneiden von Karotten und Kartoffel nur zum Aufwärmen… Als Nächstes werden die Zwiebeln in der Butter angedünstet und wenn sie glasig sind, wird das restliche Gemüse auch noch hinzu gegeben und auch leicht angebraten. Danach gibt man das Wasser hinzu und lässt das ganze für ca. 20 Minuten köcheln. In manchen Rezepten würzt man erst am Ende, ich mag es, wenn man Salz und Pfeffer sowie Gemüsebrühe schon zum Kochen dazugibt. Und zum Schluss haut man den Stabmixer rein, fügt die Sahne hinzu und schmeckt die Suppe mit Gewürzen der Wahl fertig ab. Wer einen auf Gourmet machen will, tröpfelt noch Kürbiskernöl drüber oder haut einen Löffel Schlagsahne drauf. Sind ja noch nicht genug Kalorien in der Sahne in der Suppe!

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Bild-2025-10-23-um-21.18.59_10a7f458-1024x683.jpg

Gefüllter Kürbis

Zutaten

1Butternusskürbis(se) oder Hokkaido
250 gRinderhackfleisch
1Zwiebel(n)
1 Zehe/nKnoblauch
3 ELPetersilie
50 gCheddarkäse oder Gouda, gerieben
200 gpassierte Tomaten
n. B.Salz und Pfeffer
etwasÖl

Anleitung

Bei diesem Rezept müsst ihr den Butternut-Kürbis halbieren und aushöhlen. Das ausgehöhlte Fruchtfleisch hackt ihr für die Füllung fein oder raspelt es mit einer groben Raspel. Zwiebel und Knoblauch schneidet ihr anschließend in feine Würfel, die Petersilie, wenn ihr welche mögt, hackt ihr fein. Danach bratet ihr das Hackfleich in etwas Öl scharf an und fügt, wenn sich Röstaromen gebildet haben, das gehackte Kürbisfleisch, die Zwiebel und den Knoblauch dazu! Dünstet alles so lange an, bis die Zwiebeln glasig sind. Anschließend füllt ihr die Masse mit den passierten Tomaten auf und rührt alles herum. Zum Schluss noch die gehackte Petersilie dazu, sowie mit Pfeffer und Salz, eventuell auch mit Paprika oder anderen Gewürzen abschmecken.

Damit die Schnittstelle vom Kürbis nicht austrocknet und verbrennt, pinselt sie mit etwas Öl ein, klatscht die Füllung in die Kürbishälften und bestreutet alles mit geriebenem Käse. Alle Käse-Junkies können auch schon Käse IN die Füllung tun. Alles in eine Auflaufform oder in ein tiefes Backblech mit Backpapier stellen und für ca. 45 Minuten bei 180 °C(Umluft) in den Ofen schieben. Jetzt am besten die Kürbissuppe essen, bevor ihr vor dem Ofen den Boden vollsabbert. Zum Servieren schneidet Ihr einfach Scheiben von dem Kürbis ab.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Bild-2025-10-23-um-21.21.59_313e9a34-1024x683.jpg

Kürbiskuchen

Zutaten

4Eier
2 BecherZucker
1 BecherÖl
1 TLZimt
2 BecherMehl
1 Pck.Backpulver
150 ggemahlene Mandeln
2 BecherKürbisfleischgeraspeltes
Schokoglasur
einigegehackte Mandeln

Anleitung

Der Kuchen ist wirklich besonders saftig – wegen des Kürbisses, aber auch wegen des Öls. Aber jetzt legen wir los: Bevor ihr mit dem Teig anfangen könnt, müsst ihr den Kürbis schälen und raspeln. Insgesamt müsst ihr so lange ackern, bis ihr zwei Tassen voll Kürbis-Raspel-Matsche habt. Dann Eier und Zucker verrühren, bis es dickflüssig ist, dann das Öl reinrühren. Nach und nach das mit dem Backpulver vermischte und gesiebte Mehl und die gemahlenen Mandeln (oder Haselnüsse, wenn ihr keine Mandeln mögt) einrühren. Das Kürbisfleisch vorsichtig also mit Gefühl und Liebe unterheben, bis alles gut vermischt ist. Aber das war es auch schon. Jetzt könnt ihr den Kuchen in einer großen Kastenform bei 160 °C Ober-/Unterhitze ca. 75 Minuten backen. Das ist zwar ganz schön lange, aber durch das Fruchtfleisch braucht der Kuchen länger als normale Rührkuchen. Wie immer kann man die Stäbchen-Probe machen, aber bei solchen Kuchen ist das manchmal etwas tricky. In der Form etwas abkühlen lassen und gaaaanz vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen. Nach dem endgültigen Abkühlen mit Puderzucker bestreuen, mit Schokoguss überziehen oder mit einem Frosting mit Frischkäse und Puderzucker veredeln. Der Kuchen ist vielleicht nicht ganz so fancy wie ein klassischer Pumpkin Pie, aber dafür schneller fertig und hält auch länger – wenn er nicht aufgegessen wird…

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Bild-2025-10-23-um-21.29.24_2f599803-1024x683.jpg

Bild des Tages

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG-20251022-WA0010-768x1024.jpg

Lösung von gestern

Der Kürbis war auf dem Trinkbrunnen.

Donnerstag, 23.Oktober – noch 8 Tage bis Halloween

Natürlich sind Kürbisse nur Früchte und wir nur Menschen, aber wir sind ihnen ähnlicher, als man denkt. Vielleicht sind sie sowieso die besseren Lebensgefährten als andere Menschen?

Diversität

Nicht nur Menschen, sondern auch Kürbisse gibt es in verschiedenen Farben und Formen. Außerdem haben sie Dellen, Macken, Flecken, Auskerbungen und Stellen, die vielleicht nicht makellos sind. Aber das alles macht uns nicht ansatzweise weniger wert. Eigentlich nur interessanter.

Aber es gibt noch viel mehr! Sowohl der Kürbis als auch der Mensch bestehen zu einem Großteil aus Wasser. Die folgenden Aussagen treffen nicht auf jeden Menschen zu, aber auf alle Kürbisse: Einige Menschen und alle Kürbisse haben außen einen harte Schale und einen weichen Kern und die meisten von uns sind innen hohl.

Beziehungen

Wenn man einen Menschen bzw. einen Kürbis gut behandelt, kann etwas ganz Besonderes draus werden. Zudem brauchen beide viel Zeitaufwand, wenn man will, dass es gut wird. Manche legen nur Wert auf den äußeren Schein und sind innen giftig. (Zierkürbisse) Und irgendwann setzt die Natur leider beiden Beziehungen ein Ende…

Lebensgefährten

In manchen Hinsichten wären Kürbisse besser Partner bzw. Freunde, denn sie verurteilen dich nicht, hören dir immer zu und es kommt zwar auf Größe an, aber du kannst sie überall hin mitnehmen, ohne dass sie sich beschweren. Aber egal ob Kürbis oder Mensch, jeder hat irgendwen, den er zum Fressen gern hat!

Bild des Tages

Für die, die jetzt erst mit einsteigen, wo ist der Kürbis im Schulhaus versteckt?

Lösung von gestern

Der Kürbis war in der Bücherpyramide.

Mittwoch, 22. Oktober – noch 9 Tage bis Halloween

Man sieht den Kürbis an jeder Ecke im Herbst, beispielsweise auf Feldern, an irgendeinem Stand neben der Straße, in den Supermärkten oder als Deko, egal ob aus Plastik oder in echt. Aber es ist erstaunlich, wie wenig wir eigentlich über sie wissen. Heute gibt es ein paar erstaunliche Fun Facts über sie.

Meine Güte! Gibt es sie schon lange!

Kürbisse wurden schon vor über 7.500 Jahren in Nordamerika von indigenen Völkern kultiviert.

Doch kein Gemüse?

Sie sind eigentlich Früchte. Da Kürbisse aus der Blüte der Pflanze entstehen, sind sie rein botanisch gesehen kein Gemüse. (Auch wenn das jeder denkt.)

Wieso Boot, wenn es Kürbisse gibt?

Man kann Kürbisse aushöhlen und dann schnitzen oder man höhlt ihn aus um damit ein Bootsrennen zu fahren. Dies wird in einigen Regionen gemacht, wie zum Beispiel in Ludwigsburg.

Der Kürbis – nicht nur ein Lebensmittel

Um Haare und Haut zu pflegen, nutzt die Kosmetikindustrie Kürbisextrakte in Pflegemitteln. Es gibt alles Mögliche: Kürbismasken, Kürbiskernöl für einen besseren Haarwachstum und Kürbis-Vanille-Körperbutter.

Er ist in allen Branchen

Überraschend aber wahr! Kürbisse werden in Liedern als Metapher für Wachstum, Erneuerung und Veränderung verwendet.

Psychologische Einflüsse – Der Kürbis als eine therapeutische Maßnahme?

In manchen Menschen ruft der Kürbis tatsächlich Gefühle von Wärme und Nostalgie hervor. Diese kann unter anderem an Kindheitserinnerungen und Familientraditionen liegen und wird von beispielsweise dem Duft von frisch gebackenen Kürbiskuchen oder von geschnitzten Kürbissen ausgelöst.

Im Grunde genommen nur H2O

Der Kürbis besteht aus ungefähr 90% Wasser, was man gar nicht erwartet, weil er so hart ist, aber der genaue Wert hängt von der Art des Kürbis ab.

Bild des Tages

Lösung für gestern

Der Kürbis lag gestern im Locher in Sekretariat.

Dienstag, 21. Oktober – noch 10 Tage bis Halloween

Der schnellste Läufer, das höchste Gebäude und die meisten Saltos in einer Minute… Das ist alles nichts im verglich zu Kürbissen! Und heute gibt es ein paar von den unglaublichsten Kürbis-Rekorde.

Der schwerste Kürbis

Es gibt schon echt schwere Kürbisse im Supermarkt, aber Travis Gienger züchtete in Minnesota den 1247 Kilogramm schweren Kürbis heran. (Das ist ungefähr das Gewicht eines Kleinwagens.) Der Kürbis hat einen Umfang von 642,6 cm, eine Höhe von 305 cm und eine Breite von 321 cm. Der Züchter berichtete, dass er den den riesigen Kürbis bis zu 12 Mal am Tag goss und hin häufig düngte.

Symbolbild

Der am schnellsten geschnitzte Kürbis

Manche bzw. die meisten brauchen Ewigkeiten um irgendein Gesicht, egal ob es schlussendlich gut oder nicht ganz so gut aussieht, in ein Kürbis einzuschnitzen. Wahnsinnige 16,47 Sekunden brauchte Stephen Clarke nur um ein Gesicht in einen Kürbis zu schnitzen.

Symbolbild

Der längste Kürbis:

Viele behaupten, dass sie den längsten Kürbis haben, aber das darf nur André Becker behaupten. Denn er hat mit 364,5 cm den längsten Kürbis Europas. Damit hat er den siebtlängsten Long-Gourd-Kürbis, der jemals gezüchtet wurde.

Symbolbild

Bild des Tages

Lösung für gestern:

Der Kürbis war im Blumentopf vor dem Lehrerzimmer.

Montag, 20. Oktober – noch 11 Tage bis Halloween

Wann wird es so richtig gruselig?

O.K. Bei der Vorstellung jetzt 11 Tage lang Side-, Fun- oder sinnlose Facts zum Thema Kürbisse zu bekommen? Bringt man die Leser dazu, schreiend davonzulaufen, wenn sie erfahren, wie schwer der größte Kürbis war oder wie die der schlechteste Kürbis-Witz lautet? Aber vielleicht bekommen die wirklich Harten, die bis zum letzten Tag durchhalten, ja spätestens dann eine Kürbis-Phobie, wenn ein Beitrag alle über 800 Kürbissorten namentlich aufführt. Und dann wird der Halloween-Walk am 31.10. ja vielleicht wirklich zum Alptraum, wenn einem aus allen Vorgärten und Türen eine Kürbis entgegenlächelt?
Aber Spaß beiseite. Hier handelt es sich schließlich um investigativen Journalismus! Was soll das ganze Kürbis-Getue?

Kürbis statt Rübe

Der Brauch kommt ursprünglich aus Irland. Dort schnitzten die Leute früher Rüben, um den Geist „Jack O’Lantern“ fernzuhalten. Als sie nach Amerika auswanderten, stellten sie fest: Kürbisse sind größer, weicher – und sehen viel cooler aus, wenn sie gruselig grinsen. Versuch außerdem mal, in eine Rübe eine Kerze zu stellen! Zum Symbol für Halloween wurde deshalb auch Jack O’Lantern, eine Kürbis-Laterne, in die eine Fratze geschnitten ist. Zu Jack O’Lantern gibt es aber in einem der nächsten Tage mehr.
Heute ist Halloween jedenfalls ohne Kürbis kaum vorstellbar. Er dient als Laterne, Deko und Suppe in einem – ein echtes Multitalent! Und Hand aufs Herz: Wer hat nicht schon mal versucht, seinem Kürbis ein besonders fieses Gesicht zu verpassen, nur um dann festzustellen, dass man eher einen traurig dreinblickenden Orangenziegel erschaffen hat?

Und los geht’s!

Also: Messer raus (vorsichtig!), eine Runde vor dem Inhalt des Kürbisses ekeln, Kerze rein und los geht’s – Halloween ohne Kürbis ist wie Weihnachten ohne Plätzchen! Und wer will das schon.
Damit der Countdown sich mehr wie ein Countdown anfühlt, werden wir jeden Tag einen Kürbis an irgendeinem Ort im Schulhaus verstecken und ein Bild davon hochladen. Ihr könnt dann gerne im Kommentar raten, wo genau die Stelle ist!

Das erste Rätsel

Und jetzt noch eine kleine Aufgabe: Finde das Bild, dass nicht rein passt.

Bild des Tages: Wo im Schulhaus ist der Kürbis?

10 - 0

Thank You For Your Vote!

Sorry You have Already Voted!

Share Article

2 Comments

  1. Kürbis eräter sagt:
    20. Oktober 2025 um 18:28 Uhr

    In einer Pflanze die im obersten stockwerk steht

    1
    0
    Antworten
  2. Frage sagt:
    20. Oktober 2025 um 18:29 Uhr

    Wo schreibt ihr dann die Lösung

    1
    0
    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Kürbis eräter Antwort abbrechen

Weitere beliebte Beiträge

Schule

Tansania meets Deutschland – Besuch aus Mapanda am Gym Vhh

23. Oktober 2025
Kultur

Yam yam yam yam!!! – Kürbis-Countdown bis Halloween

22. Oktober 2025
Kultur

Mammut liest ein Buch – Frankfurter Buchmesse 2025

21. Oktober 2025
Kreatives

We want you! – Werde ein Mammut

20. Oktober 2025
Mammut - Schülerzeitung Gymnasium Veitshoechheim

Kategorien

Aktuelles
Kreatives
Kultur
Schule
Sport
Welt

Wir

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Schule
  • Sport
  • Kultur
  • Kreatives
  • Welt