Aktuelles 31.03 – 06.04.
31.03. – Montag – Kammerkonzert
Heute um 19.00 Uhr werden einige unserer Schüler in der Aula ein Kammerkonzert spielen. Sie haben sehr viel und lange dafür geübt. Schaut vorbei und lasst euch von der Musik verzaubern!

01.04. – Dienstag – Themenabend mit Dr. Joris Steg: “Der Staat in der Krise”

Ein besonderes Angebot für alle politisch Interessierten. Um 19.00 in der Aula geht’s los!
02.04. – Mittwoch – Besuch im Pompejanum Aschaffenburg
Am Mittwoch machen sich die Lateiner auf den Weg ins Pompejanum nach Aschaffenburg und lassen sich von den (nachgebauten) Werken der alten Römer beeindrucken.
02.04. – Mittwoch – Vorstellungsabend für „die Neuen“
Am Abend vom Mittwoch ist der Vorstellungsabend für die neuen Fünftklässler und natürlich auch für ihre Eltern. Mit vielen Stationen für die vielleicht neuen Mitschüler nächstes Jahr, haben sich die Schüler und Lehrer wieder was Tolles überlegt. Die diesjährigen Tutoren werden sie natürlich dabei begleiten, damit sie sich nicht verlaufen. Lasst sie uns von unserer Schule überzeugen!
03.04. – Donnerstag – Besuch aus Spanien
Die Spanisch-Klassen der 11. Jahrgangsstufe waren schon vor zwei Wochen in Spanien und nun kommen die Spanier aus Martos in Andalusien zu uns nach Deutschland. Sie bleiben vom 03.04 bis zum 10.04 und werden sich Veitshöchheim, Würzburg und Rothenburg genauer anschauen, aber auch viel Zeit mit ihren Austauschpartnern verbringen.
03.04. – Donnerstag – Girls’Day – Boys’Day für die 8. Klasse
Am Donnerstag dürfen sich die Schüler der 8. Jahrgangsstufe wieder Berufe anschauen, die klischeemäßig dem anderen Geschlecht zugeordnet sind. Wir wünschen allen gute Erfahrungen!
04.04. – Freitag – Theaterfreunde der Oberstufe in “Escape love” im Mainfrankentheater
Kurze Erinnerung: Am Freitag gibt es eine romantische Liebeskomödie für junge Leute im Mainfrankentheater. Es sind noch Karten zu haben, schreibt bei Interesse in den Theaterkanal oder sprecht Herrn Rüthel an. An alle Teilnehmer: bitte vergesst es nicht und viel Spaß euch!
In Escape Love von Elisabeth Pape geraten die drei Schüler Marie, Maximilian und Sofie unfreiwillig in einen Escape-Room, wo sie das Rätsel lösen müssen, die „wahre Liebe“ zu finden. Sie sind sehr unterschiedliche Persönlichkeiten: Maximilian strebt nach einer idealisierten, romantischen Liebe, Marie lehnt es ab, sich für jemanden aufzugeben, und Sofie hat mit der Liebe fürs Erste abgeschlossen. Während sie sich im Schwimmbecken der Liebesillusionen verlieren, müssen sie ihre eigenen Konzepte von Liebe hinterfragen, um zu entkommen. Die Geschichte hinterfragt bestehende Beziehungsnarrative in der Popkultur und im Internet und stellt die Frage, wie es möglich ist, aus einem „Ich“ ein „Wir“ zu formen.
04.04. – Freitag – “Nacht der Bibliotheken” in der Bibliothek am Bahnhof
Am Freitag, den 4. April 2025, findet zum ersten Mal die bundesweite Nacht der Bibliotheken statt. Unter dem Motto »Wissen.Teilen.Entdecken« beteiligt sich auch die Bücherei im Bahnhof mit einer besonderen Aktion: Beim Format »Wer LIEST denn SOWAS? – Pitch your book!« können alle Lesebegeisterten ihr Lieblingsbuch vorstellen. Auch Lehrer werden dabei sein. Egal ob Roman, Thriller, Kinderbuch oder Kochbuch – der Spaß steht im Vordergrund. Zusätzlich gibt es ein Quiz, Silent Reading und die Möglichkeit, bis 23:00 Uhr Bücher auszuleihen.
06.04. Sonntag und 07.04. Montag – 9. Jongliervarieté – Tatort Steuerbord
Am Sonntag sind zwei Aufführungen unserer Jongliergruppe „Drunter & Drüber“ geplant. Die erste Aufführung ist um 14.00 Uhr und die zweite um 19.00 Uhr, in der Aula unserer Schule. Am Montag ist dann die letzte Aufführung unserer Jongleure, diese findet um 19.00 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenlos, aber es werden Spenden für Tansania gesammelt. Kommt vorbei!

Gedicht der Woche
April, April, der weiß nicht was er will.
Mal Regen und mal Sonnenschein,
Dann schneits auch wieder zwischendrein.
April, April, der weiß nicht was er will.
Nun seht, nun seht, wie es wieder stürmt und weht.
Und jetzt, oh weh, oh weh,
Da fällt auch dicker Schnee.
April, April, der weiß nicht was er will.
April, April von Heinrich Seidel
