Aktuelles 28.04 – 04.05
Die Ferien sind um. Es geht wieder los mit Schule und gleich in der ersten Woche steht einiges an. Die Mammuts wünschen euch einen guten Start in die erste Schulwoche nach den Ferien!
Montag, 28.04 – Mittwoch, 30.4. – Streitschlichterfahrt
Aktuell sind unsere Streitschlichter auf Streitschlichterseminar, um sich weiterzubilden oder Neues zu lernen. Damit sie im Falle eines Streits helfen können. Das Seminar dauert drei Tage, also von Montag bis Mittwoch.
Dienstag, 29.04 – Exkursion der 6. Klassen in die Therme Weißenburg
Die 6. Jahrgangsstufe ist auf Exkursion nach Weißenburg, da ist eine alte römische Therme. Das schaut dann zum Beispiel folgendermaßen aus:

Dienstag 29.04 – AK ISE
Der Ak ISE trifft sich zu seiner 5. Sitzung.
Dienstag 29.04 – Deutsch-Abitur

Es geht los mit dem schriftlichen Abitur, dem Deutsch-Abitur. Unsere letzte G8-Klasse schreibt unfassliche 315 Minuten, mehr als 6 Stunden
Das Mammut wünscht allen Abiturienten Durchhalte-Vermögen, viel Erfolg und gute Ideen!
Mittwoch, 30.4. – “Das Leben des Galilei” im Mainfrankentheater für die Theaterfreunde der Oberstufe
Am kommenden Mittwoch gehen wir wieder ins Theater, diesmal in “Das Leben des Galilei” von Bert Brecht. Es geht um das schwierige Verhältnis von Wissenschaft und Ideologie, ein bis heute aktuelles Thema,
Mittwoch, 30.4. – Walpurgisnacht
Am Mittwoch in der Nacht auf Donnerstag ist die Walpurgisnacht. Das ist die Nacht, in der der Legende nach die Hexen auf den Blocksberg fliegen, um dort auf dem Hexentanzplatz ein wildes Fest zu begehen.
Heutzutage feiern nicht nur die Hexen!
Donnerstag, 01.05 – Tag der Arbeit
Ein Tag mehr in der Woche frei! Denn Donnerstag ist Feiertag. Warum? Ganz einfach: Der erste Mai oder auch der Tag der Arbeit ist ein Feiertag zur Feier der Arbeiterbewegung und ihrer Errungenschaften, darunter die Acht-Stunden-Tag-Bewegung, die sich für acht Stunden Arbeit, acht Stunden Erholung und acht Stunden Ruhe einsetzte.
Lange Zeit wollte die SPD den 1. Mai als Feiertag haben, am Ende haben es die Nazis 1933 durchgesetzt, auch um sich dadurch bei der Arbeiterschaft einzuschmeicheln, die ihnen sonst eher distanziert gegenüberstand.

Auch in der DDR war der 1. Mai natürlich immer ein politisches Großereignis.
Heute können wir es entspannter angehen lassen und das angekündigte schöne Wetter genießen.
Freitag, 02.05 – Leitbildtag
Freitag ist unser Leitbildtag, an dem wir schon das zweite Jahr in Folge verschiedene Aktionen machen, um unserem Leitbild gerecht zu werden. Das geht von Exkursionen bis Aktivitäten in der Schule. Was habt ihr am Leitbildtag so vor? Freut ihr euch drauf? Lasst es uns doch in den Kommentaren wissen : )
Freitag, 02.05 – Samstag, 3.05. – Fahrt des W-Seminars Geschichte “Schlachten, die unsere Welt bewegen” nach Verdun
Das P-Seminar Geschichte von Herrn Freudenberger macht sich auf zu den Schlachtfeldern des 1. Weltkriegs. Dort wird es einen großen Rundgang geben auf dem ehemaligen Schlachtfeld bei Verdun einschließlich einem Besuch von Fort Douaumont und dem Gebeinhaus mit Militärfriedhof dort.


Freitag, 02.05 – Montag, 5.05. – 11e in Weimar
Für die 11e geht es mit Herrn Rüthel und Frau Sicheneder los nach Weimar in Thüringen. Wir werden berichten und ihr seid live dabei.

Vorankündigung: Montag, 5.05. Kuchenverkauf der 5c
Am kommenden Montag gibt es wieder leckere Kuchen und Muffins zugunsten der neuen Schul-Shirts der nächsten 5. Klässler. Bringt Geld mit und lasst es euch gut schmecken!
Gedicht der Woche
Fragen und Antworten
Fragst du mich, woher die bange
Liebe mir zum Herzen kam,
Und warum ich ihr nicht lange
Schon den bittern Stachel nahm?
Sprich, warum mit Geistesschnelle
Wohl der Wind die Flügel rührt,
Und woher die süße Quelle
Die verborgnen Wasser führt?
Banne du auf seiner Fährte
Mir den Wind in vollem Lauf!
Halte mit der Zaubergerte
Du die süßen Quellen auf!
Eduard Mörike

ICh freu mich auf den artikel der MUT Fahrt weil meine sis dabei war
lyyyy
Müsste doch die letzte G8 Klasse sein oder🤣 rofl
aber viel Glück natürlich an die Atzen
Ja, da haste recht, wir ändern es.
Am Leitbildtag letztes Jahr haben wir mit 2 Lehrerinnen einen Tag im Klassenzimmer verbracht, ein Buffet aufgebaut und jeder sollte einen Gegenstand, auf den er stolz ist, mitbringen.
Dieses Jahr gehen wir in so ein Schokoladen-Museum, glaube ich; anschließend dürfen wir in der Stadt bleiben.