Aktuelles 24.03 – 30.03.
27.03 – Donnerstag – Theater Schweinfurt – “Die drei Musketiere” -Französisches Theater für die Oberstufe
Am Donnerstag, 27. März, fahren die Französischgruppen der 11. und 12. Jahrgangstufe gemeinsam nach Schweinfurt ins Theater, um “Die drei Musketiere” frei nach Alexandre Dumas in französischer Sprache anzuschauen. Um 9.30 geht es mit dem Bus an der Schule los und um 14.00 Uhr sind alle wieder zurück. Unsere Franzosen freuen uns auf eine kurzweilige Inszenierung dieses Mantel- und Degenstücks.
27.03. – Donnerstag – Mittelstufentheater – Sommernachtstraum
Am 27.03 ist der erste Teil des Mittelstufentheaters „Sommernachtstraum“ von 19:30 – 21:30 Uhr in unserer Aula.
Was euch erwartet:
In diesem Jahr bringt die Theatergruppe der Mittelstufe den Klassiker Ein Sommernachtstraum frei nach William Shakespeare auf die Bühne und verspricht einen Abend voller Fantasie, Witz und überraschender Begegnungen.
Die Handlung führt uns zunächst an den Hof von Athen, wo junge Liebende vor großen Entscheidungen stehen. Doch schon bald verlässt die Geschichte die geordnete Welt der Menschen und taucht ein in einen geheimnisvollen Wald, in dem Elfen und Zauberkräfte das Geschehen bestimmen. Dort geraten die Figuren in ein wildes Durcheinander aus Irrtümern, Verwechslungen und magischen Eingriffen, bei dem niemand mehr sicher ist, was Traum ist und was Realität.
Die Theatergruppe freut sich auf viele Besucher.
28.03. – Freitag Mittelstufentheater – Sommernachtstraum
Am Freitag habt ihr erneut die Chance unser Mittelstufentheater mit „Sommernachtstraum“ zum ersten oder zweiten mal zu sehen. Das Mammut wünscht euch viel Spaß im Theater.
Vorankündigungen
31.3. – Montag – Kammerkonzert
Am kommenden Montag wird es um 19.00 – 21.00 Uhr ein Kammerkonzert geben von unseren Schülern.
1.4. – Dienstag – Themenabend mit Dr. Joris Steg: “Der Staat in der Krise”

Das wird bestimmt spannend und informativ, daher schon jetzt, Termin notieren!
Gedicht der Woche
Angelus Silesius · 1624-1677
Zufall und Wesen
Mensch, werde wesentlich: denn wann die Welt vergeht,
So fällt der Zufall weg, das Wesen, das besteht.
