Von Jeramie Kim
Transatlantischer Austausch: Abschlussseminar in Berlin verbindet 300 amerikanische Stipendiaten
Letzte Woche versammelten sich rund 300 Stipendiaten aus den USA in Berlin, um im Rahmen unseres Abschluss-Seminars unsere Fortschritte beim Auslandsstudium in Deutschland zu feiern. Es war ein Privileg und eine unvergessliche Erinnerung, mit so vielen anderen nachdenklichen und fähigen Menschen in Berlin zu sein. So froh ich auch bin, dass sich mein Austauschjahr langsam dem Ende zuneigt, so dankbar bin ich für die Menschen, die mich während meiner Zeit in Veitshöchheim und Würzburg unterstützt haben. Deshalb werde ich so viele wunderbare Menschen und Freunde vermissen.
Wenn ich an meine Zeit in Berlin zurückdenke, war es sehr schön, zum ersten Mal verschiedene Teile der Stadt zu besuchen, aber es war auch ein bisschen anstrengend, da ein volles Programm auf mich wartete. Sobald ich in unserer schönen Jugendherberge ankam, berichtete ich vor etwa sechsundvierzig Stipendiaten von der Westküste über meine Gefühle während meines Austauschjahres, das mit verschiedenen Museen verbunden ist. Obwohl wir theoretisch die Möglichkeit hatten, unsere Präsentationen vor dem Bundestag vorzutragen, war dies aufgrund der Terminplanung nicht möglich.

Politische Begegnungen im Bundestag – Eindrücke eines amerikanischen Austauschstudenten
Dafür haben wir ein paar berühmte Persönlichkeiten wie Friedrich Merz, Julia Klöckner und Josephine Ortleb gesehen, was etwas überraschend war. Es ist schade, dass die Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms wahrscheinlich nicht in der Lage sein werden, namhafte Mitglieder der US-Regierung zu sehen. Daher war ich dankbar für diese Gelegenheit und ich weiß, dass es insgesamt ein einzigartiger, besonderer Moment war.
Es hat mir die Augen geöffnet, dass ein Regierungssystem eines anderen Landes direkt vor meinen Augen über unsere Klimaprobleme spricht. Obwohl ich während meiner Zeit im Plenarsaal des Bundestages nicht klatschen oder sprechen konnte, habe ich mich dabei ertappt, wie ich auf einige der Argumente der Abgeordneten reagierte. In diesem Moment habe ich definitiv verstanden, warum es so wichtig ist, sich an der Demokratie zu beteiligen, selbst wenn es sich um die eigene Gemeinde handelt.


Demokratie hautnah: Einblicke in das Reichstagsgebäude und den deutschen politischen Prozess
Obwohl ich bereits den US-Kongress, den Obersten Gerichtshof und das Weiße Haus besucht habe, hatte ich noch nie die Gelegenheit, den politischen Prozess so hautnah mitzuerleben. Als mein Programmdirektor sagte, das Reichstagsgebäude sei eines der meistbesuchten, wenn nicht sogar das meistbesuchte Regierungsgebäude der Welt, war ich daher nicht allzu überrascht. Die Geschichte des Gebäudes und des politischen Prozesses in Deutschland ist nicht nur bekannt, sondern auch heute noch von großer Bedeutung für den Schutz und die Förderung der demokratischen Prozesse.
Es war auch fantastisch, eine großartige Aussicht auf Berlin zu haben und Zeit mit anderen Stipendiaten zu verbringen, während wir Fotos machten, um unseren Moment dort zu genießen und uns zu erinnern. Wenn ihr jemals nach Berlin reist, kann ich euch nur empfehlen, den Bundestag zu besuchen, um den politischen Prozess in Deutschland auch außerhalb des Unterrichts zu verstehen und die Kuppel zu besteigen. Jeder kann aus dem Besuch des Reichstagsgebäudes etwas mitnehmen.

Abschied von Berlin – Zwischen neuen Freundschaften und unentdeckten Sehenswürdigkeiten
Als sich meine Zeit in Berlin langsam dem Ende zuneigte, hatte ich ein bittersüßes Gefühl. Ich war natürlich froh, dass ich so viele neue Leute aus den USA kennengelernt hatte, die eine ähnliche Erfahrung in einem ganz anderen Land und einer anderen Kultur gemacht hatten. Dennoch hatte ich das Gefühl, dass ich viele Teile von Berlin selbst nicht gesehen hatte.
Deshalb besuchten meine Freunde und ich so viele verschiedene Denkmäler und Attraktionen in Berlin wie die Gedenkstätte Berliner Mauer, die Museumsinsel und das Schloss Charlottenburg. Es war so befriedigend zu wissen, dass ich den Großteil meines Austauschjahres erfolgreich absolviert habe und diese Erfahrung in einer so berühmten Stadt wie Berlin mit meinen Freunden teilen konnte. Berlin, ich danke dir, dass du mich aufgenommen hast und internationale Gäste willkommen heißt.



Dankbarkeit: Lebenslektionen aus dem Kongress-Bundestag-Jugendaustausch
Mein Austauschjahr im Rahmen des Kongress-Bundestags-Jugendaustauschprogramms neigt sich dem Ende zu. Während meiner Zeit in Deutschland habe ich viele Lektionen gelernt, die für das Leben im Allgemeinen gelten, wie z.B. pünktlich zu sein oder mein Bestes zu geben, egal was passiert. Ich danke dem Gymnasium Veitshöchheim für die Möglichkeiten, die ich sonst nicht gehabt hätte, um meine Geschichte zu erzählen.
Ich hoffe, dass auch Sie eine Herausforderung wie ein Auslandsstudium annehmen können, selbst wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, ob Sie es tun sollten. Oft habe ich das Gefühl, dass die erfüllendsten Momente entstehen, wenn man konsequent auf ein anderes Ziel hinarbeitet. Dann wird einem ganz unerwartet klar, wie weit man selbst in einem Jahr gekommen ist.
Ich finde die Artikel und die Fotos hervorragend. Vielen Dank aus Berlin.
Was denkt man denn als Amerikaner über den politischen Prozess Deutschlands und die Art der Demokratie vor dem Hintergrund von Trumps 2. Amtszeit?
Es war schön, dass Sie bei uns waren.