Mammut - Schülerzeitung Gymnasium Veitshoechheim
  • Aktuelles
  • Schule
  • Kultur
  • Kreatives
  • Welt
  • Sport
Home/Kultur/Zwischen Klassenzimmer und Kinoleinwand – Die Filmtage in Straubing
KulturSchule

Zwischen Klassenzimmer und Kinoleinwand – Die Filmtage in Straubing

27. Oktober 2025 3 Mins Read
39 Views
2 Comments

von Sophie Saul

Alles begann mit einer Einladung. Unser P-Seminar-Film „Mein Kind in mir“ wurde bei den Filmtagen Bayrischer Schulen nominiert – und natürlich mussten wir dahin! Also hieß es: Rucksack packen, Schlafsack schnappen und auf nach Niederbayern in die allbekannte Metropole Straubing. Schon beim Ankommen merkten wir, dass wir wirklich „im Herzen Bayerns“ gelandet waren – überall wurde kräftig niederbayrisch geredet, und das machte die Stimmung gleich doppelt sympathisch.

Nach ein paar herzlichen Begrüßungsworten, einer musikalischen Einlage und der offiziellen Eröffnung ging es dann endlich los mit dem, worauf alle gewartet hatten: die Filme!

In den folgenden Filmblöcken lief eine bunte Mischung, die wirklich alles bot:

Von Stop-Motion-Lego-Abenteuern aus der zweiten Klasse, über ehrliche Interviews über Depressionen, bis hin zu einer überraschend humorvollen Bedienungsanleitung einer Standbohrmaschine. Dazwischen gab es Filme, bei denen man sich wie im Fiebertraum fühlte, und andere, die einem direkt ans Herz gingen.

Nach jedem Filmblock gab es spannende Filmgespräche, bei denen die jungen Regisseurinnen und Regisseure erzählten, wie ihre Werke entstanden sind. Man merkte schnell: Hinter jedem Kurzfilm steckt eine Menge Teamarbeit, Spaß und auch die nicht wegzudenkenden Outtakes.

Zudem haben wir die Aufgabe bekommen, innerhalb von 24 Stunden einen 66 Sekunden Film mit einer anderen Filmgruppe zusammen zu drehen. Das Motto war „Es ist alles eine Frage der Einstellung“ und das Ergebnis könnt ihr hier sehen:

Ein wirkliches Highlight war das Abendprogramm mit Special Guest Sebastian Grusnick, Drehbuchautor des Films „Grüße vom Mars“. Dieser Film weckte bei uns alle Emotionen, von breitem Lachen bis hin zu laufenden Tränen, also eine wirklich große Empfehlung an der Stelle.

Neben all dem Filmtrubel haben wir zwischendurch noch den 18. Geburtstag von Alex gefeiert, inklusive Kuchen und feierlicher Stimmung im Klassenzimmer, in dem mehr oder weniger geschlafen wurde. Gegessen haben wir gemeinsam mit anderen 50 Filmgruppen in der Turnhalle, was überraschend gemütlich war.

Über 100 Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Eltern aus der FOS/BOS Straubing haben durch ihre Hilfe dafür gesorgt, dass die 48. Filmtage bayrischer Schulen ein voller Erfolg wurden. So wurde das Ganze zu einem richtigen Gemeinschaftserlebnis.

Und das Beste zum Schluss: die Preisverleihung. Wir haben den Publikumspreis in der Kategorie „Horizonte“ gewonnen! Das hat uns natürlich sehr gefreut, dass die ganze Arbeit und Mühe belohnt wurde.

Diese Tage haben uns gezeigt, was passiert, wenn kreative Köpfe zusammenkommen: es entstehen Ideen, die inspirieren, berühren und zum Lachen bringen.

5 - 0

Thank You For Your Vote!

Sorry You have Already Voted!

Share Article

2 Comments

  1. kleiner Elefant sagt:
    27. Oktober 2025 um 8:04 Uhr

    Super, glückwunsch zu eurem Erfolg!

    0
    0
    Antworten
  2. Mammut auf die 1 sagt:
    27. Oktober 2025 um 12:27 Uhr

    Richtig toller Artikel, voll schön geschrieben. Ich finde, Sophie sollte Teil des Mammut-Teams werden!

    3
    0
    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Weitere beliebte Beiträge

Schule

Mammut stellt vor: Frau Bauer und Frau Berger neu am GymVhh

28. Oktober 2025
Kultur

Zwischen Klassenzimmer und Kinoleinwand – Die Filmtage in Straubing

27. Oktober 2025
Aktuelles

Aktuelles vom 27.10 – 02.11

26. Oktober 2025
Kultur

Jack O’Laterne? O’Lantern! – Kürbis-Countdown bis Halloween

26. Oktober 2025
Mammut - Schülerzeitung Gymnasium Veitshoechheim

Kategorien

Aktuelles
Kreatives
Kultur
Schule
Sport
Welt

Wir

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Schule
  • Sport
  • Kultur
  • Kreatives
  • Welt