Zurück an der Schule?! – Interview mit Toni Vorndran
Erinnert ihr euch noch an diesen ehemaligen Schüler? Wenn nicht, dann hier eine kurze Auffrischung: Toni Vorndran hat letztes Jahr, also 2024, auf unserer Schule sein Abi gemacht und studiert jetzt seit Oktober Chemie und Biologie auf Gymnasiallehramt. Und vielleicht hat der ein oder andere ihn in der vorletzten Woche in unserem Schulhaus gesehen. Denn Toni hat in dieser Woche einen Teil seines Orientierungspraktikums absolviert. Diese Gelegenheit haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen und haben ihn gleich mal für euch interviewt.
Gibt es irgendwelche Veränderungen?
Also es hat sich allein schon von den Unterrichtsfächern geändert. Es gibt jetzt Politik und Gesellschaft, was vorher eigentlich Sozialkunde hieß. Und eigentlich macht man immer noch das Gleiche, soweit ich weiß, deswegen naja, wurde wohl einfach ein neuer Name dafür eingeführt. Außerdem gibt es jetzt die Verfassungsviertelstunde. Das habe ich jetzt auch noch nicht gehört. Dass, egal welche Lehrkraft, egal welches Fach, jeder eine Viertelstunde irgendwas mit Verfassung unterrichten muss. Da frage ich mich – warum? Die haben das ja gar nicht studiert. Eigentlich gibt es für sowas ja Sozialkundeunterricht. Aber es hat sich definitiv auch das Lehrerkollegium geändert. Es sind deutlich mehr neue Lehrer dazugekommen. Ansonsten, die Grundstrukturen der Schule sind natürlich gleich geblieben. Ist ja grad mal ein Dreivierteljahr her.
Wie ist es im Unterricht zu sitzen von Lehrkräften, die man früher selbst hatte?
Also der Vorteil ist natürlich, ich kann mir aussuchen, zu wem ich gehe. Abgesehen davon, der Unterricht ist ja trotz neuem Lehrplan eigentlich der gleiche geblieben. Trotzdem war es natürlich erstmal komisch. Es ist mir auch ein, zweimal passiert, dass ich mich melden wollte, aber durfte ich ja gar nicht, weil ich ja Praktikum mache und gar kein Schüler mehr bin. Dann haben mich die Schüler gesiezt und ich habe denen etwas beigebracht, beziehungsweise denen geholfen. Morgen halte ich zum Beispiel auch mit einer anderen Studentin Vertretungsstunden, weil eine Lehrkraft auf Fortbildung ist. Und ja, das ist schon alles erst mal eine Umgewöhnung. Aber klar, ich muss mich daran gewöhnen, wenn ich Lehrer werden will, dann ist das natürlich so.
Warum willst du Lehrer werden?
Oh Gott, warum will ich Lehrer werden? Also ich habe lustigerweise jetzt am Wochenende eine Ex wiedergefunden aus der 10. Klasse in Chemie bei Frau Landeck. Und ich war wohl schon früher fertig, denn sie hat dann gesagt, alle die fertig sind, sollen mal hinschreiben, was sie später einmal werden möchten. Und das allererste was ich da hingeschrieben habe, war Chemie und Biologie auf Gymnasialehramt zu studieren. Also Chemie interessiert mich sowieso schon immer und Biologie genauso. Ich wollte zwischenzeitlich auch Psychologie studieren, das hat ja auch ein bisschen was mit Lehrer-Sein zu tun. Und ich habe damals schon versucht, anderen Leuten, etwa beizubringen, weil sie es im Unterricht nicht ganz verstanden haben. Und meistens ist es ja so, dass man es von anderen Schülern dann besser verstehen kann. Wir machen das auch so in der Uni, wenn Leute zum Beispiel in der Oberstufe kein Chemie hatten, dann fehlt ihnen natürlich einiges. Und ich versuche dann eben, ihnen das beizubringen. Ich würde sagen, das kann ich wohl ganz gut. Bisher hat es zumindest geklappt, die Leute haben es immer, soweit ich weiß, verstanden.
Die meisten kennen dich vom Theaterspielen hier an der Schule. Gehst du immer noch deiner Leidenschaft nach, vielleicht auch an der Uni?
Gerade nicht, einfach weil du, wenn du irgendwas mit Naturwissenschaften studierst, extrem viel zu tun hast. Das sind nicht nur die Vorlesungen, sondern du hast dann nachmittags auch noch Übungen- Du musst in den Praktikumsraum gehen, Pflanzen unter dem Mikroskop anschauen oder (leider) auch Tiere sezieren. Das gehört halt dazu. Das ist nicht so wirklich meins, aber ich muss es machen. Oder dann kommt auch die Arbeit in den Laboren hinzu, die dann ab nächstem Semester wieder viermal pro Woche ansteht. Und das ist auch in den Semesterferien das Ding, dass ich dann jetzt im Sommer zum Beispiel wieder Übungen in Biologie habe. Deswegen hat man nicht so viel Zeit, wie in anderen Fächern. Ich will jetzt allerdings im Mai mal zu so einem offenen Treffen gehen für alle, die mit Theater anfangen wollen. Also ich versuche schon mit Theater weiterzumachen. Ich helfe auch hier so gut es geht in der Schule. Gerade jetzt natürlich in der die Woche, in der ich da bin und möglichst freitags. Wenn ich Zeit habe, dann komme ich auch vorbei. Habe ich zumindest vor!
Du hast es erfolgreich durch die Zeit hier am Gymnasium Veitshöchheim geschafft. Hast du noch irgendeinen Tipp für unsere Schüler oder irgendwas, was du ihnen mitgeben möchtest?
Macht euch die Lehrer zum Freund, möglichst so, dass ihr gerne zu ihnen in den Unterricht wollt. Dann macht es auch mehr Spaß. Klar, vor allem in Fächern, die man sowieso mag. Aber versucht so gut es geht, mit ihnen klar zu kommen und gut mitzuarbeiten, dann habt ihr automatisch bessere Noten. Das ist immer sinnvoll und die Lehrer müssen euch dann vielleicht nicht mehr abfragen, wenn du dich viel meldest. Und ansonsten, es gibt Schlimmeres als eine schlechte Note. Also es hängt nicht alles von Noten ab. Das ist völliger Humbug. Wenn ihr erstmal im Studium seid und den Numerus Clausus geschafft habt, interessiert es ja keinen mehr, was du da für eine Note hattest im Abi. Und das sag ich jetzt schon, obwohl ich gerade mal ein Dreivierteljahr draußen bin, das interessiert keinen Menschen.


Vielen Dank an Toni für dieses aufschlussreiche Interview! Wir wünschen dir viel Glück auf deinem weiteren Weg.
Cool, Toni!!!
Ich sehe ihn manchmal im Schulhaus und natürlich bei Theater mit Frau Ellinger.
Wann kommt der Artikel für die MuT- Fahrt???? Lg
Sobald du uns Bilder und Texte schickst, fangen wir an. Gerne auch an mich über Schul.cloud.
Ich glaube irgend ein Lehrer oder eine Lehrerin macht das
Das machen i think die Lehrer die dabei waren oder Lehrerinnen. Weil meine Freundin wurde interviewt ich möchte das halt sehen( no hate)
Das ist doch aber eine Schülerzeitung, I propose du schreibst selber was (no front)
Voll front 😉